DAX Kalenderwoche 18: Zwischen Stabilität und Einzelwert-Risiken
Die DAX-Performance in der Kalenderwoche 18 (25.04.–02.05.2025) zeigte gemischte Entwicklungen. Während einige Einzelwerte deutlich unter Druck gerieten, blieb der Index insgesamt stabil.
Top-Flop-Ranking im DAX 40
Das Ranking basiert auf den Xetra-Kursen zwischen dem 25.04. und 02.05.2025:
- Schlusslichter:
- Zalando (-5,21%) führte die Verliererliste an, gefolgt von
- adidas (-4,75%),
- Porsche (-3,99%) und
- Münchener Rückversicherung (-3,88%).
Die Gründe für die Schwäche dieser Werte werden nicht detailliert genannt, könnten aber auf sectorspezifische Risiken oder Quartalsberichte zurückgehen.
Indexentwicklung
Der DAX Performance-Index schloss am 02.05.2025 bei 23.086,65 Punkten (+2,62% gegenüber dem Vorberichtstag). Die RT-Indikation von Lang & Schwarz lag zum gleichen Zeitpunkt bei 23.124 Punkten, was auf eine stabile Wochenperformance hindeutet.
Kontext zur Marktlage
Am Ende der KW18 reagierten globale Märkte sensibel auf US-Wirtschaftsdaten: Das unerwartete Schrumpfen des US-BIP um -0,3% im Q1/2025 belastete zwar international die Stimmung, der DAX zeigte jedoch mit einem Plus von +0,3% am Vortag (30.04.) relative Resilienz.
Relevanz für Anleger
- Die Unterperformance einzelner Konsumgüterwerte (Zalando, adidas) könnte auf verhaltene Verbraucherausgaben hinweisen – ein Signal für defensive Portfoliostrategien.
- Der leichte Aufwärtstrend des Gesamtindex trotz makroökonomischer Risiken unterstreicht die Bedeutung einer breiten Streuung innerhalb des DAX-Universums.
Für private Investoren bietet diese Differenzierung zwischen Sektorperformances konkrete Ansatzpunkte zur Neugewichtung von Einzelpositionen oder zur Absicherung gegen weitere Volatilität durch Zins-/Konjunktursorgen.