03.05.2025

Deutsche Bank’s Rekordergebnis im ersten Quartal 2025

Rekordquartal für die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank hat im ersten Quartal 2025 ihr bestes Ergebnis seit 14 Jahren erzielt, was ihre strategische Positionierung als „Globale Hausbank“ unterstreicht und signifikante Auswirkungen auf den DAX sowie den Finanzmarkt hat. Hier die zentralen Aspekte:

Finanzielle Kernkennzahlen

  • Vorsteuergewinn: +39 % auf 2,8 Mrd. Euro, getrieben durch ein zweistelliges Ertragswachstum und Kostendisziplin.
  • Erträge: +10 % auf 8,5 Mrd. Euro, im Einklang mit dem Jahresziel von ~32 Mrd. Euro.
  • Kosten: -2 % auf 5,2 Mrd. Euro, bei einer Cost-Income-Ratio von 61–61,2 % (Ziel für 2025: ≤65 %).
  • Profitabilität: Return on Tangible Equity (RoTE) bei 11,9 %, CET1-Ratio stabil bei 13,8 %.

Strategische Erfolgsfaktoren

  • Geschäftsbereiche:
    • Private Banking/Wealth Management: +8 % Erträge durch Investmentprodukte wie diskretionäre Mandate.
    • Personal Banking: Fokus auf kapitalleichte Produkte (z.B. Depositen), während Hypothekengeschäft reduziert wurde.
  • Rückkäufe: Aktienrückkaufprogramm mit Erwerb von über 800.000 eigenen Aktien Ende April 2025 zur Stärkung der Aktionärsrendite.

Marktrelevanz und Ausblick

  • DAX-Wirkung: Die Ergebnisse signalisieren Robustheit im europäischen Bankensektor und könnten Indexgewichtungen beeinflussen.
  • Risikomanagement: Stage-3-Risikovorsorge sank um ~30 %, während Stage-1/2-Reserven aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten angehoben wurden.
  • Dividendenerwartungen: Die Kapitalstärke (CET1) lässt Spielraum für höhere Ausschüttungen oder weitere Rückkäufe.

Die Kombination aus Ertragsstabilität in allen Kernbereichen und strikter Kostenkontrolle positioniert die Bank gut für die Erreichung ihrer mittelfristigen Ziele – ein positives Signal für Anleger angesichts volatiler Märkte.