Hintergrund der Anpassung
Jefferies hat kürzlich das Kursziel für die Renk Group AG vor der Berichtssaison zum ersten Quartal von 44 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” beibehalten. Diese Entscheidung basiert auf einer Branchenstudie, in der die Bewertungsmultiplikatoren für Rüstungswerte erhöht wurden, um der Attraktivität des Segments als sichere Anlage Rechnung zu tragen. Der Bewertungszeitraum für diese Werte wurde bis 2028 ausgeweitet. Rheinmetall bleibt das bevorzugte Unternehmen im Rüstungsbereich für Jefferies.
Marktentwicklung und Analystenmeinungen
Neben Jefferies hat auch die Deutsche Bank das Kursziel für Renk angehoben, von 45 auf 55 Euro, und die Empfehlung “Buy” bestätigt. Christophe Menard von der Deutschen Bank nennt die Sparte Vehicle Mobility Solutions (VMS) als zentralen Wachstumstreiber, da er starke Auftragseingänge erwartet.
Strategische Entwicklungen bei Renk
Renk hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit der Partzsch Unternehmensgruppe bekannt gegeben, um elektrische Maschinen mit bis zu 4 MW Leistung zu entwickeln, unter anderem für U-Boote. Diese Kooperation wird als strategische Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten angesehen und wurde an der Börse positiv aufgenommen.
Auswirkungen auf Anleger
Die Anhebung des Kursziels und die Beibehaltung der “Buy”-Einstufung könnten Anleger dazu ermutigen, in Renk zu investieren, da sie auf eine positive Marktentwicklung und solide Auftragseingänge hindeuten. Die strategischen Partnerschaften und die starke Position im Rüstungsbereich tragen ebenfalls zu den positiven Erwartungen bei.