03.05.2025

SAP’s Strategische Partnerschaften im Cloud-Geschäft stärken Wachstumschancen

SAP setzt im Cloud-Geschäft auf strategische Partnerschaften, um seine Marktstellung zu stärken und das Wachstum zu fördern. Diese Partnerschaften sind für Investoren besonders relevant, da die Cloud-Entwicklung ein wesentlicher Wachstumstreiber für Technologieunternehmen ist. Hier sind einige Beispiele und Aspekte, die die Bedeutung dieser Partnerschaften unterstreichen:

Strategische Partnerschaften

Infosys und SAP: Infosys ist ein RISE with SAP Validated Partner und hat eine AI-first Suite namens Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud entwickelt. Diese Lösung kombiniert generative KI mit Cloud-Transformationsfähigkeiten, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Sie verbessert die Nachfrageprognosen, senkt Planungskosten und beschleunigt die Codebehebung während der Cloud-Migration.

REWE Group und SAP: Die REWE Group arbeitet eng mit SAP zusammen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Diese Partnerschaft zeigt das Potenzial für langfristige Großprojekte und unterstreicht die Bedeutung von Cloud-Lösungen für SAPs Cloud-Offensive.

NTT DATA Business Solutions und SAP: NTT DATA Business Solutions hat im Jahr 2025 vier SAP Pinnacle Awards erhalten, was ihre enge Zusammenarbeit und Innovationskraft im SAP-Ökosystem unterstreicht.

Redwood Software und SAP: Redwood Software erhielt einen SAP Pinnacle Award 2025 in der Kategorie New Partner Application. Die Partnerschaft zwischen Redwood und SAP basiert auf einer langjährigen Zusammenarbeit und ermöglicht Kunden, Automatisierungsstrukturen über End-to-End-Prozesse zu implementieren.

Bedeutung für Investoren

  • Wachstumspotenzial: Die Cloud-Entwicklung ist ein zentraler Wachstumstreiber für Technologieunternehmen. Durch strategische Partnerschaften kann SAP seine Marktstellung im Cloud-Geschäft weiter stärken und Investoren attraktive Wachstumschancen bieten.
  • Innovation und Technologie: Die Integration von KI und Cloud-Technologien in Partnerschaften wie der mit Infosys zeigt, dass SAP auf Innovation setzt, um Kunden langfristig zu unterstützen. Dies kann zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen führen.
  • Langfristige Projekte: Partnerschaften wie die mit der REWE Group demonstrieren das Potenzial für langfristige Großprojekte, was Investoren ein stabiles und sicheres Wachstum verspricht.

Insgesamt sind SAPs strategische Partnerschaften ein wichtiger Faktor für Investoren, da sie das Wachstumspotenzial im Cloud-Geschäft erhöhen und die Position von SAP als zentraler Treiber der digitalen Transformation stärken.