03.05.2025

Steigende Erdgaspreise in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen

Faktoren für steigende Erdgaspreise

Die Erdgaspreise in Deutschland könnten trotz einer kurzfristigen Entspannung am Markt bald wieder steigen. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei:

1. Steigender CO₂-Preis

Der CO₂-Preis ist ab 2025 von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne gestiegen, was die Kosten für Erdgas erhöht. Dieser Anstieg wirkt sich direkt auf die Endkosten für Verbraucher aus.

2. Erhöhte Netzentgelte

Die Netzentgelte sind im Jahr 2025 gestiegen, was die Kosten für Haushalte erhöht. Diese Erhöhung beträgt durchschnittlich 23 % und kann Haushalte mit einem Verbrauch von 20.000 kWh um etwa 103 Euro pro Jahr belasten.

3. Gasspeicherumlage

Die Gasspeicherumlage hat sich um 19,6 % erhöht, was ebenfalls zu höheren Kosten für Erdgas führt.

4. Geopolitische Spannungen

Die geopolitischen Spannungen und Marktschwankungen beeinflussen die globalen Einkaufspreise für Erdgas. Diese Unsicherheiten können zu Preisschwankungen führen.

5. Engpässe und Lieferunsicherheiten

Experten warnen vor möglichen Engpässen und betonen die Notwendigkeit neuer Lieferquellen für Europa. Diese Unsicherheiten können die Preise weiter in die Höhe treiben.

Aktuelle Preise und Entwicklungen

Aktuelle Preise: Der Preis für eine Kilowattstunde Erdgas liegt bei Neukunden derzeit im Mittel bei etwa 9,4 Cent, gemittelt über die vergangenen sieben Tage. In den günstigsten Tarifen liegt der Preis bei rund 10,5 Cent pro Kilowattstunde.

Langfristige Entwicklung: Die Gaspreise sind in den letzten Jahren stark gestiegen und liegen aktuell etwa doppelt so hoch wie vor fünf Jahren. Auf lange Sicht wird mit weiter steigenden Preisen gerechnet.

Relevanz für Investoren

Für Investoren ist es wichtig, die Gaspreisentwicklung im Auge zu behalten, da die Unsicherheiten und steigenden Kosten erhebliche Auswirkungen auf Investitionen in den Energiebereich haben können. Die Suche nach alternativen Energiequellen und die Diversifizierung von Energiebezugsquellen könnten strategisch sinnvoll sein, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.