Bitcoin zeigt bemerkenswerte Erholung seit April 2025
Bitcoin hat sich seit April 2025 erheblich erholt, nachdem der Kurs bei rund 74.000 US-Dollar einen stabilen Boden gefunden hatte. Diese Erholung führte zu einem Anstieg in den mittleren 90.000er-Bereich. Anfang Mai notierte der Kurs bei etwa 95.000–97.406 US-Dollar. Technische Analysen deuten auf einen Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster hin, was darauf hinweist, dass weitere Gewinne bis zu 106.000 US-Dollar und darüber hinaus möglich sind.
Schlüsselfaktoren für die aktuelle Rallye
- Technische Unterstützung: Die 50- und 200-Tage-Durchschnitte (SMAs) dienen als dynamische Unterstützung und bestätigen den bullischen Trend.
- Institutionelle Nachfrage: Goldman Sachs hat Berichten zufolge seine Bitcoin-Bestände erhöht, was das Vertrauen institutioneller Anleger unterstreicht.
- Post-Halving-Effekt: Historische Zyklen legen nahe, dass die Bitcoin-Halbierung im April 2024 langfristige Preisanstiege fördert, die sich nun in der Preisdynamik zeigen.
Prognosen für Mai–Dezember 2025
Aktuelle Modelle zeigen divergierende Szenarien:
Quelle | Prognose Mai | Prognose Jahresende | Basis |
---|---|---|---|
Libertex/DigitalCoinPrice | ~73.584–180.140 USD | ~123.408 USD | Konservatives Wachstum |
BTC-Echo-Modell | – | Bis zu 351.046 USD | Exponentielle Adoption |
Markttechnik | Ausbruch zu 106k–108k USD | Allzeithoch-Test (109k+) möglich |
Die Rückkehr von FOMO wird durch den erneuten Test des Allzeithochs bei knapp unterhalb von 110.000 US-Dollar verstärkt, was Spekulationen über eine „Parabolphase“ anheizen könnte.
Risiken und kritische Perspektiven
Trotz des Optimismus warnt Longforecast vor möglichen Rücksetzern im Frühjahr 2025, mit möglichen Schwankungen zwischen 52.695 und 73.202 US-Dollar. Makroökonomische Faktoren wie Zinsentscheidungen oder regulatorische Entwicklungen bleiben entscheidende Unsicherheitsfaktoren.
Für Anleger ist die aktuelle Phase entscheidend: Ein Halten über dem psychologisch wichtigen Niveau von 100k USD könnte kurzfristig zusätzliches Kapital anziehen, während ein Scheitern hier Korrekturen bis zur SMA-Unterstützung nahelegen würde (~85k–90k USD).