Steuerfreie Dividenden in Deutschland: Ein Überblick
In Deutschland gibt es mehr als 20 börsennotierte Unternehmen, die 2025 planen, ihre Dividenden ganz oder teilweise aus Kapitalreserven steuerfrei auszuschütten. Dieses Phänomen ist für Investoren besonders attraktiv, da es die Rendite direkt beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte und Unternehmen, die in diesem Zusammenhang relevant sind:
Warum sind steuerfreie Dividenden attraktiv?
- Erhöhte Liquidität: Steuerfreie Dividenden werden ohne Abzug von Steuern ausgezahlt, was bedeutet, dass Investoren das volle Dividenden-Auszahlungsbetrag erhalten und nutzen können, ohne dass der Fiskus einen Anteil abzieht.
- Langfristige Steuerfreiheit: Wenn Aktien vor 2009 gekauft wurden, können die Dividenden tatsächlich steuerfrei bleiben, da die Abgeltungsteuer nicht anfällt.
Wie funktionieren steuerfreie Dividenden?
- Kapitalreserven: Steuerfreie Dividenden werden oft aus Kapitalreserven gezahlt, die durch Kapitalerhöhungen oder Einlagen entstanden sind. Dies unterscheidet sie von regulären Dividenden, die aus Gewinnen gezahlt werden.
- Versteuerung beim Verkauf: Obwohl die Dividenden selbst steuerfrei sind, können sie die Anschaffungskosten der Aktien reduzieren. Dies kann zu einer Versteuerung beim Verkauf der Aktien führen, es sei denn, die Aktien wurden vor 2009 erworben.
Beispiele für Unternehmen mit steuerfreien Dividenden
- Deutsche Telekom: Die Deutsche Telekom plant, ihre Dividenden steuerfrei auszuschütten, was für Investoren attraktiv ist.
- Freenet: Auch Freenet gehört zu den Unternehmen, die steuerfreie Dividenden zahlen.
- Jost Werke SE: Der Nutzfahrzeugsysteme-Hersteller plant, im Mai 2025 eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie auszuschütten.
Wichtige Überlegungen für Investoren
- Sparerpauschbetrag: Investoren sollten beachten, dass der Sparerpauschbetrag (1.000 Euro für Singles, 2.000 Euro für Zusammenveranlagte) ausgeschöpft werden muss, bevor die Abgeltungsteuer anfällt.
- Langfristige Strategie: Eine langfristige Anlagestrategie kann sinnvoll sein, um von steuerfreien Dividenden zu profitieren, insbesondere wenn Aktien vor 2009 gekauft wurden.
Zusammenfassend bieten steuerfreie Dividenden eine attraktive Möglichkeit für Investoren, ihre Rendite zu maximieren. Es ist jedoch wichtig, die steuerlichen Auswirkungen und die langfristigen Strategien zu verstehen, um das volle Potenzial dieser Investitionen auszuschöpfen.