04.05.2025

Texas Instruments: Ein stabiler Hafen für passive Investoren

Finanzielle Performance und Prognosen

  • Q1 2025-Ergebnisse: Umsatz von 4,07 Mrd. USD (+11,1 % YoY), EPS von 1,28 USD (+6,7 % YoY), wobei beide Werte die Analystenschätzungen deutlich übertrafen (Umsatzüberraschung +4,13 %, EPS-Überraschung +20,75 %).
  • Zukunftsprognosen: Für das laufende Quartal wird ein EPS von 1,32 USD erwartet (+8,2 % YoY), was auf anhaltendes Wachstum hindeutet.

Dividendenattraktivität

  • Aktuelle Rendite: Die Dividendenrendite liegt bei 3,36 %, deutlich über dem Branchendurchschnitt vieler Tech-Unternehmen.
  • Langfristige Stabilität: Texas Instruments gehört zu den “Dividend Aristocrats” mit einer beeindruckenden Ausschüttungsbilanz.

Strategische Positionierung und Risiken

  • Branchenfokus: Schwerpunkt auf industriellen und Automotive-Märkten, die langfristig wachsen dürften – jedoch aktuell durch Lieferkettenengpässe belastet sind.
  • Kapitalausgaben: Das Unternehmen investiert massiv in Produktionskapazitäten, was mittelfristig Margendruck erzeugen könnte.

Vergleich: Schlüsselmetriken vs. Branche

Kriterium Texas Instruments Branchenbenchmark
Dividendenrendite ~3,36% ~2–2,5%*
EPS-Wachstum (YoY) +6–8% Variabel
Umsatzstabilität Hoch Mittel

*Geschätzt für breitere Tech-/Semiconductor-Branche.

Fazit: Texas Instruments bietet passive Investoren eine seltene Kombination aus Wachstumspotenzial, defensiver Dividendenstrategie und Marktführerschaft in Analog-Chips – trotz kurzfristiger Kapitalbindungsrisiken.