04.05.2025

ThyssenKrupp-Aktie im Fokus: Positive Bewegungen und gemischte Prognosen

Aktuelle Marktbewegung

Die ThyssenKrupp-Aktie hat sich in der vergangenen Woche um etwa 1,5 % erholt. Diese Bewegung könnte auf eine Stärkung des Unternehmens hindeuten und ist für Investoren von Interesse.

Analysteneinschätzungen

Im Februar 2025 lag das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei 5,833 EUR, was einem Abschlag von 1,75 EUR zum damaligen XETRA-Stand von 7,580 EUR entspricht. Zwei Experten empfahlen die Aktie als Kauf, während ein Experte das Halten empfiehlt. Diese Einschätzungen zeigen, dass die Meinungen der Analysten geteilt sind.

Prognosen für 2025

Es gibt unterschiedliche Prognosen für die ThyssenKrupp-Aktie im Jahr 2025. Eine Prognose zeigt, dass der Preis im März bei etwa 3,30 EUR lag und bis Juli auf etwa 3,80 EUR steigen könnte. Diese Prognosen basieren jedoch auf spezifischen Modellen und können sich ändern.

Finanzielle Entwicklung

ThyssenKrupp hat im Quartal zum 31. Dezember 2024 einen Verlust von -0,08 EUR je Aktie gemeldet, was eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt, in dem ein Verlust von -0,50 EUR je Aktie verzeichnet wurde. Der Umsatz lag bei 7,83 Mrd. EUR, was einen Rückgang von 4,28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von etwa 0,702 EUR je Aktie.

Fazit

Die ThyssenKrupp-Aktie zeigt derzeit eine positive Marktbewegung, was auf eine Stärkung des Unternehmens hindeuten könnte. Die Analysteneinschätzungen sind jedoch gemischt, und die Prognosen für 2025 variieren. Die finanziellen Ergebnisse zeigen eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, was ebenfalls positiv zu bewerten ist. Für Investoren ist es wichtig, diese Faktoren im Auge zu behalten und regelmäßig die Marktentwicklungen zu verfolgen.