Hintergrund der Investition
Warren Buffetts Investition in Coca-Cola von 1988 gilt als eine der ikonischsten und erfolgreichsten Börsenentscheidungen der Finanzgeschichte. Buffett begann 1988 nach dem Börsencrash von 1987 mit dem Aufbau einer Position in Coca-Cola und investierte insgesamt 1,3 Mrd. USD über mehrere Jahre. Heute hält Berkshire Hathaway 400 Millionen Aktien (ca. 9–10,9 % des Portfolios), die aktuell auf über 25 Mrd. USD geschätzt werden.
Performance einer hypothetischen $1.000-Investition
- Ohne Dividenden: Bei einem Aktienkurs von ~73,08 USD (Stand April 2025) wären aus den ursprünglich erworbenen Anteilen durch vier Aktiensplits (1990, 1992, 1996, 2012) heute 382,72 Aktien im Wert von ca. 27.969 USD.
- Mit Dividenden reinvestiert: Unter Einbeziehung aller Dividendenzahlungen und deren Reinvestition beläuft sich der Wert derselben $1.000-Anlage auf beeindruckende 36.487 USD (Stand April 2025). Dies entspricht einer Rendite von über 3.534 %.
Schlüsselfaktoren für den Erfolg
- Wirtschaftlicher Burggraben: Coca-Colas globale Marktdominanz und wiedererkennbare Marke schufen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
- Dividendenwachstum: Die jährlichen Dividendenzahlungen stiegen kontinuierlich – ein zentraler Bestandteil von Buffetts „Buy-and-Hold“-Strategie.
- Langfristige Perspektive: Berkshire Hathaway hat seit dem Kauf keine einzige Coca-Cola-Aktie veräußert.
Relevanz für Privatanleger
- 🧩 Kompromisslose Fokussierung auf Unternehmen mit stabilen Cashflows und globaler Skalierbarkeit.
- 🕰️ Geduld als Schlüssel: Der Zeitraum von >35 Jahren unterstreicht die Macht des Zinseszins-Effekts.
- 📊 Portfolio-Diversifikation: Trotz des Erfolgs zeigt Buffetts Ansatz die Bedeutung konzentrierter Positionen in „auserwählten Champions“.
Die Zahlen verdeutlichen exemplarisch das Potenzial langfristiger Value-Investments – insbesondere bei Unternehmen mit monopolartiger Marktstellung und konsistenter Gewinnausschüttungspolitik.