06.05.2025

DAX: Aufwärtsdynamik und Chancen im Fokus

Aktuelle Marktlage

  • Gewinnserie: Bis zum 2. Mai verzeichnete der DAX sieben Plustage in Folge, angetrieben von Sektoren wie Finanzdienstleistern (+3,20%) und Telekommunikation (+2,23%).
  • Rekordnähe: Der Index näherte sich am 5. Mai erneut seinem Allzeithoch, begünstigt durch Entspannung im Handelskonflikt und positive Konjunkturerwartungen.
  • Volatilität: Der VDAX stieg moderat auf 23,40 Punkte (Stand: 2. Mai), was auf eine vorsichtige Risikobereitschaft hindeutet.

Unternehmenszahlen als Treiber

  1. Siemens Energy

    Glänzte als DAX-Spitzenreiter mit +4,9% am 2. Mai nach Investitionsankündigungen von Meta in KI-Rechenzentren. Erreichte einen Rekordkurs über €71 pro Aktie.
  2. Airbus

    Legte trotz rückläufiger Jet-Auslieferungen ein überraschend positives Quartal hinzu (+4,4% Kursgewinn).
  3. BASF

    Enttäuschte mit schwachen Quartalszahlen und belastete den Chemiesektor – ein Beispiel für stock-spezifische Risiken trotz Gesamtmarktoptimismus.

Ausblick für Anleger

  • Fortsetzung der Rally möglich: Analysten sehen Potenzial für einen achten Gewinntag bei anhaltendem Momentum aus dem Technologiesektor (z.B., NVIDIA im Fokus).
  • Risiken:
    • Bankensektor zeigte zuletzt Schwäche (-2,69% am 2.Mai).
    • Globale Unsicherheiten wie Handelskonflikte bleiben latent präsent – hier könnten weitere Entspannungsmeldungen kurzfristig positiven Schwung liefern.
  • Fokusaktien: Rheinmetall (+3,13%), Deutsche Börse (+3,73%) und Zalando (-5,22%, aber mögliche Gegenbewegung) bieten laut jüngsten Daten stock-picking-Chancen.

Die Kombination aus robusten Einzelberichten (insbesondere bei Industrie- und Tech-Titeln) sowie makroökonomischer Stabilisierung könnte dem DAX kurzfristig weiteren Auftrieb geben – vorausgesetzt zentrale Widerstandsniveaus um die Rekordmarke werden erfolgreich getestet.