Einleitung
Die ersten Monate der Trump-Politik im Jahr 2025 haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Ein angekündigtes Webinar am 13. Mai wird sich mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Strategien unter dieser neuen Politik befassen.
Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
Die Ankündigung von 100 % Zöllen auf ausländische Filme hebt Trumps protektionistische Haltung hervor und sorgt für Besorgnis bei internationalen Medienunternehmen. Gleichzeitig zeigt der Aktienmarkt trotz anfänglicher Schwankungen mit einem Rückgang bis zu 19 % im S&P 500 eine gewisse Stabilität, unterstützt durch positive Arbeitsmarktdaten.
Gewinnerbranchen laut aktueller Analysen
Verteidigungssektor: Unternehmen wie Lockheed Martin profitieren vom gestiegenen Verteidigungsbudget. Energieunternehmen mit US-Fokus: Fossile Energien erleben ein Comeback durch Deregulierung. Technologie & Infrastruktur: Steuererleichterungen begünstigen Investitionen in die heimische Produktion.
Kritische Perspektiven & Risiken
Es besteht eine Diskrepanz auf der Main Street, während Experten Sorge vor Stagflation durch Handelskonflikte hegen. Kleine Unternehmen und Verbraucher spüren bisher kaum Entlastungen durch die Politik.
Erwartungen an das Webinar
Roland Jegen und Andreas Bernstein werden voraussichtlich umfassende Sektoranalyse und konkrete Aktienempfehlungen aussprechen und Strategien zur Bewältigung der Volatilität diskutieren. Besonders im Fokus stehen “Zollflucht”-Strategien zur Umgehung von Handelsbarrieren.
Für Investoren könnten sich hier wertvolle Erkenntnisse ergeben, wie sie in einem politisch volatilen Umfeld erfolgreich agieren können.