Zentrale Kennzahlen Q1 2025
Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatz- und Gewinnsprung verzeichnet. Die Zahlen spiegeln die gestiegene Nachfrage nach Rüstungsgütern infolge geopolitischer Spannungen und erhöhter Verteidigungsausgaben wider.
Kennzahl | Q1 2025 | Q1 2024 | Veränderung |
---|---|---|---|
Umsatz (Mio. €) | 2.305 | 1.581 | +46% |
Operatives Ergebnis (Mio. €) | 199 | 134 | +49% |
Operative Marge (%) | 8,7 | 8,5 | +0,2 PP |
Ergebnis nach Steuern/Dritten (Mio. €) | 84 | 48 | +75% |
Unverwässerter Gewinn je Aktie (€) | 1,92 | 1,13/1,10* | |
Verwässerter Gewinn je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten (€) | 1,91 | 1,13 |
*In manchen Quellen wird der unverwässerte Gewinn je Aktie für das Vorjahr mit bis zu „ca. 1,10 Euro“ angegeben; die meisten nennen jedoch „ca. 1,13 Euro“.
Der Jahresüberschuss belief sich auf rund 84 Millionen Euro, was einem Anstieg von etwa +75% gegenüber dem Vorjahr entspricht. In anderen Berichten wird ein „Gewinn aus fortgeführten Aktivitäten“ von bis zu 108 Millionen Euro genannt – diese Zahl bezieht sich vermutlich auf das operative Ergebnis vor bestimmten Abgrenzungen oder Sondereffekten.
Hintergründe und Ausblick
Die starke Entwicklung ist vor allem auf den Boom im Verteidigungsgeschäft zurückzuführen: Das operative Ergebnis in diesem Segment habe sich nahezu verdoppelt. Die operative Marge stieg leicht an und lag bei rund 8,7 %.
Für das Gesamtjahr bestätigte Rheinmetall seine Prognose:
- Umsatzwachstum von etwa 25–30 %
- Erwartete operative Marge für das Gesamtjahr inklusive Akquisitionen: ca. 15–15,5 %
Bedeutung für Anleger
Die aktuellen Zahlen dürften insbesondere DAX-Anleger interessieren:
- Das Unternehmen profitiert deutlich vom weltweit steigenden Bedarf an militärischer Ausrüstung.
- Die hohe Nachfrage sorgt nicht nur für einen Umsatzboom (+46%), sondern auch für eine deutliche Verbesserung der Margen.
- Der unverwässerte Gewinn je Aktie stieg um rund zwei Drittel bzw., laut einigen Quellen sogar um über zwei Drittel.
Fazit
Rheinmetalls Geschäftsmodell ist aktuell durch die geopolitische Lage begünstigt – sowohl beim Absatz als auch bei den Margenentwicklungen zeigt sich eine außergewöhnliche Dynamik. Für Investoren bleibt abzuwarten, ob dieser Trend anhält oder ob regulatorische oder konjunkturelle Faktoren künftig bremsend wirken könnten.
“Steep growth at Rheinmetall in the first quarter of 2025 – operating result in defence business almost doubled.”
“Rheinmetall confirmed the sales and result guidance for fiscal year with a growth in group sales of up to around thirty percent.”