10.05.2025

Der DAX auf neuem Allzeithoch: Ein Zeichen der Widerstandsfähigkeit

Der DAX hat in der jüngsten Zeit ein beeindruckendes Comeback erlebt, nachdem er im April aufgrund der Zollpolitik von Donald Trump stark abgefallen war. Der deutsche Leitindex hatte sich damals auf knapp 18.490 Punkte abgesenkt, als Trump massive Zollpakete bekannt gab und China mit Gegenmaßnahmen reagierte. Seitdem hat der DAX jedoch eine erstaunliche Erholung erlebt und ist um etwa 27% gestiegen.

Neues Allzeithoch

In der Woche vom 6. bis 9. Mai 2025 erreichte der DAX ein neues Allzeithoch. Am Freitag, dem 9. Mai, markierte er mit einem Tageshöchstkurs von 23.543 Punkten ein neues Rekordhoch. Dieses neue Hoch übertraf das vorherige Rekordhoch von 23.476 Punkten, das am 18. März erreicht wurde.

Auswirkungen auf die Marktentwicklung

  • Erholung nach Zollschock: Die schnelle Erholung des DAX nach dem Zollschock zeigt, dass die Anleger auf positive Entwicklungen im Handelsstreit hoffen. Die Hoffnung auf Fortschritte in den Verhandlungen zwischen den USA und anderen Ländern, wie China, hat den Markt beflügelt.
  • Einigung im Zollstreit: Die Einigung zwischen den USA und Großbritannien hat ebenfalls zu einer positiven Stimmung beigetragen. Diese Entwicklung hat Anlegern Hoffnung gemacht, dass weitere Fortschritte im Zollstreit möglich sind.
  • Politische Entspannung: Das positive Telefonat zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump hat ebenfalls zur Entspannung beigetragen und die Anlegerpsychologie positiv beeinflusst.

Auswirkungen auf die Anlegerpsychologie

  • Risikobereitschaft: Die schnelle Erholung des DAX hat die Risikobereitschaft der Anleger gesteigert. Viele Investoren sind wieder optimistischer geworden und investieren in Aktien, da sie von einer weiteren Erholung des Marktes ausgehen.
  • Vertrauen in die Politik: Die positiven Signale aus der Politik, insbesondere die Einigung zwischen den USA und Großbritannien sowie das positive Gespräch zwischen Merz und Trump, haben das Vertrauen der Anleger in die politische Fähigkeit, Konflikte zu lösen, gestärkt.
  • Marktstimmung: Die allgemeine Marktstimmung ist positiv, da die Anleger auf weitere Fortschritte im Zollstreit hoffen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Aktien geführt und den DAX auf ein neues Allzeithoch getrieben.

Insgesamt hat der DAX durch seine Erholung und das Erreichen eines neuen Allzeithochs gezeigt, dass er widerstandsfähig ist und sich schnell von politischen Schocks erholen kann. Die Hoffnung auf weitere positive Entwicklungen im Handelsstreit und die politische Entspannung tragen maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.