12.05.2025

PFISTERER Holding SE: Börsengang 2025 und strategische Ausrichtung

Die PFISTERER Holding SE hat den endgültigen Preis für ihren Börsengang auf 27,00 EUR je Aktie festgelegt. Dieser Schritt ist Teil des geplanten Initial Public Offerings (IPO), das im zweiten Quartal 2025 stattfinden soll. Der Börsengang wird auf der Frankfurter Börse unter dem Symbol “PFSE” gehandelt, wobei der Handel am 14. Mai 2025 beginnt.

Hintergrund und Ziele des IPO

PFISTERER Holding SE ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hochspannungskabelisolatoren und plant, durch den Börsengang etwa 100 Millionen Euro zu erheben. Diese Mittel sollen für die internationale Expansion, Forschung und Entwicklung sowie die Einführung neuer Produkte, insbesondere im Bereich der Hochspannungs-Gleichstromtechnologie (HVDC), verwendet werden.

Finanzielle Situation und Strategie

Im Jahr 2024 erzielte PFISTERER einen Umsatz von 383,1 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von 64,6 Millionen Euro, was auf eine starke Profitabilität und Cashflow-Generierung hinweist. Der Börsengang zielt darauf ab, eine Mindest-Free-Float von 25 % zu erreichen, um eine liquide Marktbedingung für die Aktien zu schaffen.

Marktbedeutung und Ausblick

PFISTERER ist in einem wachsenden Markt tätig, der von der Elektrifizierung, Urbanisierung und der Nachfrage nach erneuerbaren Energien getrieben wird. Mit einer starken globalen Präsenz in 17 Standorten in 15 Ländern positioniert sich das Unternehmen strategisch, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und innovative Lösungen für elektrische Netzwerkschnittstellen bereitzustellen.

Interesse für Anleger

Der Börsengang von PFISTERER könnte für Anleger interessant sein, da das Unternehmen in einem dynamischen Marktsegment agiert und durch den IPO zusätzliche Ressourcen für Wachstum und Innovation erhält. Der festgelegte Preis von 27,00 EUR je Aktie gibt Anlegern eine klare Vorstellung davon, wie das Unternehmen bewertet wird und welche Erwartungen an das zukünftige Wachstum bestehen.