13.05.2025

Einigung im Zollstreit zwischen USA und China beflügelt Börsen

Deutliche Erholung der Börsen durch Zollsenkungen

Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat zu einem deutlichen Rally an den New Yorker Börsen geführt, was auch für europäische Anleger von großem Interesse ist. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt haben beschlossen, ihre gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage teilweise auszusetzen. Konkret sinken die US-Zölle auf chinesische Importe von zuvor bis zu 145 Prozent auf 30 Prozent, während die chinesischen Zölle auf US-Waren von 125 Prozent auf 10 Prozent reduziert werden.

Wichtiger Schritt zur Handelsentspannung

Diese Maßnahme wurde nach intensiven Verhandlungen in Genf getroffen und gilt als wichtiger Schritt zur Entspannung des Handelskonflikts. Beide Seiten planen zudem die Einrichtung eines Mechanismus für weitere Beratungen zu Wirtschafts- und Handelsfragen. Die Börsen reagierten darauf mit Erleichterung: So stieg beispielsweise der Aktienkurs großer Unternehmen wie des dänischen Reedereiriesen Maersk um rund 10 Prozent im frühen Handel.

Positive Auswirkungen auf europäische Märkte

Für europäische Anleger ist diese Entwicklung besonders relevant, da sich auch europäische Märkte positiv zeigten: Der deutsche Leitindex DAX erreichte infolge der Zollsenkungen neue Rekordhöhen und setzte seinen Höhenflug fort. Die Europäische Union begrüßte die Einigung ebenfalls als positives Signal für den Welthandel.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorübergehende Senkung der Zölle zwischen USA und China eine spürbare Entspannung im globalen Handelsstreit bewirkt hat, was unmittelbar zu einer positiven Marktentwicklung an den New Yorker Börsen führte und somit auch europäischen Investoren Chancen eröffnet hat.