Die US-Technologiewerte an der New Yorker Börse haben am Mittwoch ihren Schwung vom Vortag mit leicht moderatem Tempo fortgesetzt. Besonders Aktien im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) waren stark nachgefragt. Der technologielastige Nasdaq 100 erreichte dabei das höchste Niveau seit Februar und legte um etwa 0,17 bis 0,29 Prozent zu, während der S&P 500 nahezu unverändert blieb und der Dow Jones Industrial leicht schwächer tendierte.
KI-Aktien im Fokus
Im Mittelpunkt standen besonders KI-Aktien wie Nvidia, Advanced Micro Devices (AMD) und Super Micro Computer. Nvidia konnte erneut zulegen – die Aktie stieg um rund 1,5 bis fast 4 Prozent. Hintergrund sind Signale aus den USA, die Golfstaaten wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate beim Zugang zu KI-Chips unterstützen wollen. Konkret plant Nvidia den Verkauf seiner KI-Chips an das saudische Unternehmen Humain. Analysten werten diese Entwicklung als wichtigen Erfolg, da sie den Kundenstamm weltweit erweitert.
Positive Resonanz für andere Chip-Hersteller
Auch andere Chip-Hersteller profitierten: AMD legte um etwa 4,7 Prozent zu und ARM sogar um rund 5,3 Prozent. Die positive Stimmung für KI-Technologien spiegelt sich in einer anhaltenden Begeisterung bei Anlegern wider. Dies zeigt sich auch in der sogenannten „KI-Fantasie“ in den Golfstaaten im Zuge des Besuchs von US-Präsident Donald Trump dort sowie verbundenen Aufträgen für die Wirtschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Tech-Aktien in New York setzten ihren Aufwärtstrend fort mit einem besonderen Fokus auf KI-Werte. Die Aussicht auf breiteren Zugang zu KI-Chips, insbesondere durch Kooperationen mit Golfstaaten, treibt diese Entwicklung maßgeblich voran.