22.05.2025

BYD überholt Tesla: Eine neue Ära im europäischen Elektroauto-Markt

Im April 2025 hat der chinesische Elektroautohersteller BYD erstmals Tesla bei den Verkaufszahlen in Europa überholt. Laut Marktforscher JATO Dynamics belegte BYD mit 7.231 neu zugelassenen vollelektrischen Fahrzeugen den Spitzenplatz, während Tesla 7.165 Einheiten verzeichnete. Dies stellt einen bedeutenden Wendepunkt dar, da Tesla jahrelang den europäischen Markt für batterieelektrische Fahrzeuge dominierte, während BYD erst Ende 2022 seinen Vertriebsstart außerhalb von Norwegen und den Niederlanden feierte.

Wachstum und Expansion von BYD

BYD verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum von 169 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was die starke Expansion in Europa unterstreicht. Inkludiert man auch Plug-in-Hybridfahrzeuge, steigerte sich BYDs Marktpräsenz um 359 Prozent.

Teslas Herausforderungen

Im Gegensatz dazu sieht sich Tesla mit einem Absatzrückgang konfrontiert. Die Auslieferungen gingen 2024 um etwa 11 Prozent zurück, im ersten Quartal 2025 sogar um 37 Prozent, trotz eines wachsenden europäischen Gesamtmarkts für Elektroautos. Besonders stark waren die Rückgänge in Ländern wie Schweden, den Niederlanden und Frankreich. Lediglich Norwegen verzeichnete ein leichtes Plus.

Experten führen die Schwierigkeiten Teslas auf den Verlust seines technologischen Vorsprungs gegenüber modernen Konkurrenten zurück. Gleichzeitig verfolgt BYD eine aggressive Expansionspolitik mit einer breiten Palette an modernen Elektrofahrzeugen.

Diese Entwicklungen weisen auf eine Wachablösung im europäischen Elektroauto-Markt hin, zugunsten von Herstellern wie BYD. Für Investoren und die europäische Automobilindustrie könnten diese Veränderungen weitreichende Auswirkungen haben, da sie Fragen hinsichtlich des Wettbewerbsdrucks, der Innovationsgeschwindigkeit und der Marktanteile aufwerfen.