Das US-Analysehaus Jefferies hat kürzlich in einem Research-Update die Nvidia-Aktie mit einer “Kaufempfehlung” bewertet und ein hohes Kursziel bestätigt. Diese Einschätzung reflektiert Nvidias starke Marktstellung als führender Grafikprozessor-Hersteller (GPU) und seine zentrale Rolle im Halbleitersektor, was für Anleger von großem Interesse ist.
Finanzkennzahlen belegen starkes Wachstum
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 konnte Nvidia einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, was zu einem Gesamterlös von 39,331 Milliarden US-Dollar führte. Das operative Ergebnis erhöhte sich um 77 Prozent auf 24,034 Milliarden US-Dollar und der Free-Cash-Flow lag bei starken 15,519 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen unterstreichen das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.
Fortschritte im KI-Supercomputer-Geschäft
Nvidia hat die Massenproduktion seiner Blackwell-KI-Supercomputer verstärkt aufgenommen und erzielte damit im ersten Quartal einen Umsatz von elf Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt Nvidias Engagement und Fortschritte im Bereich der KI-Technologien.
Laut Analysten bietet Nvidia weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial. Die durchschnittlichen Kursziele liegen bei rund 416 USD pro Aktie, was einem Aufwärtspotenzial von über 200 Prozent entspricht – ein Niveau, das viele Konkurrenten wie AMD oder Intel nicht erreichen.
Zusammenfassend bekräftigt Jefferies mit seiner Kaufempfehlung und dem hohen Kursziel das Vertrauen in Nvidias Wachstumschancen und seine Schlüsselrolle im Bereich Grafikprozessoren sowie KI-Technologien. Für Investoren stellt dies eine attraktive Investitionsmöglichkeit in einem dynamisch wachsenden Technologiebereich dar.