22.05.2025

Silberpreis erreicht Mehrmonatshoch dank US-Bonitätsherabstufung

Silberpreis erreicht neues Mehrmonatshoch

Am 22. Mai 2025 notiert der Silberpreis bei etwa 33,59 US-Dollar pro Unze und verzeichnet einen Anstieg von rund 1,7 % innerhalb von 24 Stunden sowie ein Wochenplus von etwa 4,2 %. Diese Entwicklung markiert ein Mehrmonatshoch für Silber.

Einfluss der US-Bonitätsherabstufung

Der Anstieg des Silberpreises steht in engem Zusammenhang mit der Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s. Diese Herabstufung belastet den US-Dollar, was wiederum die Nachfrage nach alternativen Anlagen wie Edelmetallen stärkt. Anleger suchen verstärkt nach sicheren Häfen angesichts wachsender Unsicherheiten im US-Schuldenmarkt und wirtschaftlichen Risiken.

Unterbewertung und Angebotsdefizit stützen den Preis

Fundamental betrachtet ist Silber derzeit unterbewertet im Vergleich zu Gold, was zusätzliches Aufwärtspotenzial bietet. Das Angebot an Silber bleibt knapp: Für das Jahr 2025 wird bereits das fünfte aufeinanderfolgende Angebotsdefizit erwartet – kumuliert fast 800 Millionen Unzen zwischen den Jahren 2021 und 2025, was einer Jahresproduktion entspricht. Dieses Angebotsdefizit stützt langfristig die Preise.

Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 eine Preisspanne zwischen etwa 32 und bis zu über 40 US-Dollar pro Unze, abhängig davon, wie stark die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin Edelmetalle begünstigen werden. Die aktuelle Marktlage mit einem schwächeren Dollar infolge der Bonitätsherabstufung dürfte kurzfristig weiter Druck auf den Dollar ausüben und somit die Attraktivität von Silber als Anlage erhöhen.

Auswirkungen für Investoren

  • Ein steigender Silberpreis kann als Absicherung gegen Währungsrisiken dienen.
  • Die Marktbewegungen signalisieren erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen.
  • Das fundamentale Angebotsdefizit spricht für eine längerfristige positive Preisentwicklung.

Insgesamt zeigt sich am heutigen Datum eine klare Tendenz zu einer stärkeren Positionierung in Edelmetallen wie Silber aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten rund um die USA sowie eines strukturell knappen Angebots auf dem Silbersmarkt.