23.05.2025

Der DAX im Aufwind: Internationale Investoren treiben den Markt zu neuen Höhen

Der DAX startete den Handel am 23. Mai 2025 nur knapp unter seinem bisherigen Rekordhoch, das Mitte der Woche bei etwa 24.152 Punkten lag. Am Morgen wurde der Index bei rund 24.031 Punkten gehandelt, was einem leichten Plus von etwa 0,1 Prozent entspricht.

Treiber der Rekordrally

Die jüngste Rekordrally des DAX ist maßgeblich getrieben von internationalen Anlegern und positiven Entwicklungen auf globaler Ebene. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie Hoffnungen auf eine Entspannung im Ukraine-Krieg. Zudem könnten mögliche Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank den Markt weiter beflügeln.

DAX erreicht historische Höhen

Seit Jahresbeginn hat der DAX rund 20 Prozent zugelegt und erreichte am 20. Mai erstmals die Marke von über 24.000 Punkten – ein historisches Allzeithoch. Diese beeindruckende Performance zeigt das Vertrauen internationaler Investoren in die Stabilität und das Wachstumspotential der deutschen Wirtschaft.

Vorsicht vor möglichen Korrekturen

Trotz der starken Performance gibt es vermehrt Besorgnis unter Anlegern hinsichtlich möglicher Marktkorrekturen. Der DAX gilt kurzfristig als „überkauft”, was eine Konsolidierungsphase oder sogar eine Korrektur nicht ausschließt. Zusätzliche Unsicherheiten bringen die Sorgen um die US-Verschuldung mit sich, die Anleger vor größeren Engagements zurückschrecken lassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der DAX bewegt sich knapp unter seinem Rekordhoch, getragen von internationalem Optimismus und geopolitischen Hoffnungen, während gleichzeitig die Vorsicht vor einer möglichen Marktkorrektur wächst.