In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten zum Einstieg in verschiedene Aktien geraten. Diese Empfehlungen sind für private Investoren und Sparer von höchster Relevanz, da sie die Entscheidungen über Investitionen und Portfolioanpassungen grundlegend beeinflussen können. Hier sind einige der Top-Aktien, die von Experten empfohlen werden:
Aktienempfehlungen für Mai 2025
- RELX Group: Frank Seehawer empfiehlt die Aktie von RELX Group, einem britischen Medien- und Informationskonzern, der sich durch langfristiges Potenzial auszeichnet. Die Aktie bietet eine hohe Planbarkeit des Geschäftsmodells und den konsequenten Ausbau digitaler Lösungen.
- Visa: Peter Roegner empfiehlt Visa, was trotz der Sorgen um die USA als attraktive Investition gilt.
- Airbnb: Caio Reimertshofer empfiehlt Airbnb als eine seiner Top-Aktien für Mai 2025.
- Alexandria Real Estate Equities: Hendrik Vanheiden empfiehlt diese Aktie, die sich auf Immobilieninvestitionen spezialisiert hat.
- Alphabet, Nike, Pfizer, Taiwan Semiconductor Manufacturing, Polaris, Yum China, Brown-Forman, GSK PLC und Thermo Fisher: Diese Aktien wurden von Morningstar und anderen Experten als Top-Aktien für Mai 2025 gelistet.
- Daimler Truck, RWE, Merck und Bayer: Diese Aktien aus Deutschland werden ebenfalls als aussichtsreich bewertet. Daimler Truck gilt als “Strong Buy”, RWE profitiert vom Ausbau erneuerbarer Energien, während Merck und Bayer in den Bereichen Gesundheit und Life Sciences stark sind.
Warum sind diese Aktien empfohlen?
- Langfristiges Potenzial: Viele der empfohlenen Aktien bieten langfristiges Wachstumspotenzial, sei es durch digitale Lösungen (RELX Group), strategische Neuausrichtungen (Daimler Truck) oder starke Positionen in wachsenden Märkten (RWE, Merck, Bayer).
- Stabile Geschäftsmodelle: Aktien wie RELX Group und Visa bieten stabile Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen, was sie in unsicheren Zeiten attraktiv macht.
- Innovationskraft: Unternehmen wie Alphabet und Taiwan Semiconductor Manufacturing sind führend in innovativen Technologien und bieten daher großes Potenzial für zukünftiges Wachstum.
Diese Empfehlungen können private Investoren und Sparer bei der Anpassung ihrer Portfolios unterstützen, indem sie auf die langfristigen Chancen und Stärken der Unternehmen setzen.