24.05.2025

DAX erreicht neues Allzeithoch in KW 21: Gewinner und Verlierer

In der Kalenderwoche 21 des Jahres 2025 zeigte der DAX eine gemischte Performance mit deutlichen Gewinnern und Verlierern unter den Einzelwerten. Insgesamt konnte der DAX ein neues Allzeithoch erreichen, was auf ein intaktes mittelfristiges Aufwärtstrendbild hindeutet.

Erfolgreiche Aktien im DAX KW 21

Die genaue Liste der Top-Gewinner wurde in den Suchergebnissen nicht detailliert genannt, jedoch lässt sich aus dem Kontext schließen, dass trotz des neuen ATH nicht alle Werte gleichermaßen profitieren konnten. Die Bullen waren zwar aktiv und konnten den Index nach oben treiben, allerdings nahm das Kaufvolumen ab. Dies könnte bedeuten, dass einige Aktien besonders gefragt waren und so zum positiven Gesamttrend beitrugen.

Enttäuschende Aktien im DAX KW 21

Mehrere Einzelwerte zeigten in KW 21 deutliche Kursverluste:

  • Volkswagen (VW) Vorzugsaktien verloren rund -9,09 %.
  • Porsche fiel um etwa -8,57 %.
  • Sartorius Vorzugsaktien gaben um -6,02 % nach.
  • Brenntag SE sank um -5,84 %.
  • Siemens Healthineers verlor ebenfalls rund -5,75 %.

Diese Verluste spiegeln spezifische Herausforderungen oder negative Nachrichten für diese Unternehmen wider und standen im Kontrast zur insgesamt positiven Entwicklung des Index.

Einflussfaktoren auf die Marktentwicklung

Die vergangene Woche war von verschiedenen Themen geprägt. Während die Bullen den Aufwärtstrend weiter ausdehnten und ein neues Hoch markierten, war das Volumen zurückhaltend. Das geringere Kaufvolumen lässt Raum für Unsicherheiten: Sollte Verkaufsdruck zunehmen (“Bären”), könnte es zu einem impulsiven Abverkauf kommen; bleiben die Bullen jedoch dominant, kann der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.

Zudem profitierte der DAX als großer Index auch von Anlegern aus anderen Märkten – beispielsweise als Auffangbecken für verunsicherte Investoren aus den USA aufgrund politischer Entwicklungen dort.

Fazit

In KW 21 dominierte beim DAX trotz eines neuen Allzeithochs eine differenzierte Stimmungslage: Einige starke Einzeltitel litten unter deutlichen Kursverlusten (VW vz., Porsche u.a.), während andere Werte zum Gesamtanstieg beitrugen. Die Marktteilnehmer beobachten angesichts sinkenden Kaufvolumens genau mögliche Korrekturen oder Fortsetzungen des Trends in naher Zukunft.