Die Eskalation im Zollkrieg zwischen den USA und der Europäischen Union sowie die aggressive Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben zu einem starken Anstieg des Goldpreises geführt, was Goldaktien in einen Rallye-Modus versetzt hat. Anleger suchen angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheit verstärkt nach sicheren Anlageoptionen wie Gold.
Gründe für die Rally bei Gold und Goldaktien
- Handelspolitische Spannungen: Die Zollkonflikte zwischen den USA und der EU erhöhen die Unsicherheit an den Märkten, wodurch Investoren vermehrt in sichere Häfen wie Gold flüchten.
- Wirtschaftliche Warnsignale: Sinkende Ölpreise (um rund 18 % im Jahr 2025) kombiniert mit steigenden Goldpreisen (+25 % seit Jahresbeginn) deuten laut Experten auf eine mögliche bevorstehende Rezession hin. Diese Diskrepanz verstärkt das Interesse an Edelmetallen als Absicherung gegen wirtschaftliche Risiken.
- Zentralbankkäufe und Geldpolitik: Die lockere Geldpolitik vieler Zentralbanken führt zu hoher Staatsverschuldung in Europa und den USA, was wiederum den Wertverlust von Währungen fördert. Dies treibt die Nachfrage nach Sachwerten wie Gold weiter an.
- Goldpreis auf Rekordniveau: Der Preis für eine Feinunze Gold erreichte im April 2025 erstmals über 3.500 US-Dollar, ein historischer Höchststand. Auch in Euro wurde ein Rekordhoch erzielt.
Auswirkungen auf Goldaktien
- Die gesamte Branche befindet sich derzeit im Rallye-Modus, wobei viele Werte erst am Anfang einer Aufwärtsbewegung stehen. Experten sehen weiterhin Potenzial für steigende Kurse bei Minenunternehmen wie Newmont Mining.
- Das gestiegene Interesse an physischem Gold spiegelt sich auch in einer erhöhten Attraktivität von Aktien aus dem Bereich der Edelmetallförderung wider, da diese oft mit dem Preis des Rohstoffs korrelieren.
Fazit
Die durch Trumps handelspolitische Launen ausgelöste Eskalation im Zollkrieg sorgt zusammen mit anderen makroökonomischen Faktoren für einen starken Anstieg des Interesses an sicheren Anlagen wie Gold und damit auch an entsprechenden Aktien. Diese Entwicklung könnte Anlegern gerade in der aktuellen Marktsituation attraktive Chancen bieten, da sowohl der physische Markt als auch die Aktienmärkte rund um das Edelmetall weiterhin stark performen dürften.