24.05.2025

Nvidia: Vorstoß in Quantencomputing und Künstliche Intelligenz

Nvidia und Quantencomputing

Nvidia plant einen strategischen Einstieg ins Quantencomputing durch eine Beteiligung an PsiQuantum, einem Start-up, das photonische Quantencomputer entwickelt. Diese Beteiligung markiert Nvidias ersten direkten Investitionsschritt in die physische Quantencomputer-Technologie. PsiQuantum befindet sich aktuell in einer Finanzierungsrunde unter Führung von BlackRock, bei der mindestens 750 Millionen US-Dollar eingesammelt werden sollen. Das Start-up wird dabei mit rund sechs Milliarden US-Dollar bewertet.

Im Gegensatz zu anderen Unternehmen setzt PsiQuantum auf konventionelle Halbleiterfertigungsverfahren statt auf seltene Materialien, was für eine bessere Skalierbarkeit spricht. CEO Jensen Huang von Nvidia hatte lange Zeit Skepsis gegenüber der Realisierbarkeit von Quantencomputern gezeigt, kündigte aber nun ein gemeinsames Forschungszentrum mit Harvard und dem MIT an.

Nvidia und Künstliche Intelligenz

Parallel zum Engagement im Quantencomputing präsentierte Nvidia auf der Computex 2025 neue KI-Infrastrukturangebote. Dazu gehören die robotergestützte Plattform Isaac GR00T-Dreams zur Ausbildung humanoider Roboter sowie das modulare Serverangebot NVLink Fusion, das Kunden erlaubt, eigene CPUs mit Nvidia-KI-Chips zu kombinieren. Huang bezeichnete „physische KI“ als die nächste Billionen-Dollar-Industrie und sieht darin großes Potenzial für Anwendungen in Fabriken und Haushalten.

Bedeutung für private Investoren

Die Entwicklungen bei Nvidia spiegeln den Trend wider, dass sowohl Quantencomputing als auch KI zunehmend in den Mittelpunkt technologischer Innovationen rücken. Die Beteiligung an vielversprechenden Start-ups wie PsiQuantum sowie die Erweiterung des KI-Angebots machen diese Aktien besonders interessant für private Anleger, die auf langfristiges Wachstumspotenzial setzen wollen.

Zusammengefasst sind Nvidias Engagements im Bereich photonischer Quantencomputer sowie seine führende Rolle bei neuen KI-Technologien zentrale Treiber hinter dem aktuellen Interesse an diesen Aktien dieser Woche.