24.05.2025

Top Aktienempfehlungen für Mai 2025: Ein Leitfaden für Anleger

Top-Aktien mit Kaufempfehlung im Mai 2025

In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten verschiedene Aktien als Kaufempfehlungen ausgesprochen, die für private Investoren besonders interessant sind. Hier eine Übersicht der Top-Aktien, die aktuell auf den Expertenlisten ganz oben stehen:

  • RELX Group
    – Ein britischer Medien- und Informationskonzern, spezialisiert auf Daten und digitale Analysewerkzeuge.
    – Langfristiges Potenzial durch stetig steigende Umsätze, Gewinne und Dividenden sowie eine hohe operative Marge von über 33%.
    – Hoher Anteil wiederkehrender Umsätze sorgt für Planbarkeit in unsicheren Zeiten.
    – Fokus auf Ausbau digitaler Lösungen und KI-gestützter Services sichert Wettbewerbsvorteile.
    – Die Aktie zeigt trotz schwieriger Börsenlage neue Allzeithochs.
  • Visa
    – Empfohlen von Analyst Peter Roegner als attraktive Aktie trotz Unsicherheiten rund um die USA.
  • Alexandria Real Estate Equities
    – Empfohlen von Hendrik Vanheiden; ein Unternehmen aus dem Immobiliensektor mit Fokus auf Life Sciences.
  • Weitere Aktienempfehlungen
    – Polaris, Nike, Pfizer, Campbell’s, Yum China, Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), Brown-Forman, GSK PLC, Alphabet (Google), Thermo Fisher Scientific: Diese Unternehmen wurden von Morningstar als Top-Kaufaktien für Mai 2025 gelistet.

Weitere interessante Empfehlungen

  • Daimler Truck
    – Trotz Kursverlusten gilt diese Aktie unter Analysten weiterhin als “Strong Buy” mit Kurszielen bis zu 55 Euro.
  • RWE
    – Starkes Wachstumspotenzial durch den Ausbau erneuerbarer Energien; hat in den letzten fünf Jahren deutlich an Wert gewonnen.
  • Merck
    – Positioniert im Gesundheitssektor mit großem Kurspotenzial für 2025 laut Analystenbewertung.

Fazit

Die aktuellen Expertenempfehlungen zeigen ein breites Spektrum an attraktiven Aktien aus verschiedenen Branchen. Besonders hervorzuheben sind Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen wie RELX Group oder Wachstumschancen im Technologiesektor wie Alphabet oder TSMC. Auch deutsche Werte wie Daimler Truck oder RWE bieten interessante Chancen aufgrund ihrer strategischen Ausrichtung bzw. des Trends zu erneuerbaren Energien. Private Investoren können diese Empfehlungen nutzen, um ihr Portfolio gezielt zu diversifizieren und von langfristigen Markttrends zu profitieren.