Platin: Aktuelle Entwicklung und Prognosen
Preisentwicklung
Der Platinpreis ist laut aktuellen Berichten um 10,5 % auf etwa 1.092 US-Dollar pro Unze gestiegen. Dieser Preis liegt über den kurzfristigen Prognosen, die für das erste Halbjahr 2025 zwischen 840 und 1.054 US-Dollar erwartet wurden. Die gegenwärtige Kursentwicklung deutet auf eine stärkere Investitionsnachfrage hin, möglicherweise getrieben durch Unsicherheiten an den Finanzmärkten oder Spekulationen über Versorgungsengpässe.
Treiber der Entwicklung
- Industrielle Nachfrage: Besonders relevant ist die Nachfrage aus dem Automobilsektor (Katalysatoren), allerdings spielen auch andere industrielle Anwendungen eine Rolle.
- Geopolitische Faktoren: Lieferunterbrechungen aus wichtigen Förderländern wie Südafrika können zu Angebotsverknappungen führen.
- Währungseinfluss: Da Platin in US-Dollar gehandelt wird, beeinflussen Schwankungen des Dollars den Preis.
- Investoreninteresse: Steigende Investitionsnachfragen spiegeln sich in höheren Preisen wider.
Prognosen
Kurzfristig (2025): Analysten erwarten weiterhin Schwankungen, mit Potenzial bis auf etwa 1.140 US-Dollar bis Jahresende. Andere Analysen bleiben vorsichtiger und rechnen mit Preisen leicht über oder unter 1.000 US-Dollar. Langfristig (bis 2030+): Optimistische Szenarien sehen einen langsamen Preisanstieg mit möglichen Werten über 4.000 US-Dollar pro Unze bis 2035. Solche Prognosen sind jedoch sehr spekulativ.
Palladium: Aktuelle Entwicklung und Ausblick
Preisentwicklung
Die aktuelle Berichterstattung hebt einen signifikanten Preisanstieg bei Palladium hervor, jedoch fehlen konkrete Zahlen hierzu. Analysten erwarten ab Juni 2025 einen Abwärtstrend, mit monatlichen Rückgängen zwischen -1,3 % und -6,6 %.
Treiber der Entwicklung
- Nachfragerückgang im Automobilsektor: Der Einsatz von Palladium in Katalysatoren könnte rückläufig sein.
- Angebotssituation: Keine Hinweise auf Versorgungsprobleme, ein Überangebot oder Substitution durch andere Metalle ist möglich.