26.05.2025

Einblicke in die EZB-Politik: Christine Lagarde bei der Hertie School

Wichtige Einblicke in die europäische Geldpolitik

Die Teilnahme von EZB-Präsidentin Christine Lagarde an der Veranstaltung der Hertie School am 26. Mai 2025 könnte tatsächlich wichtige Einblicke in die monetäre Politik und zukünftige Maßnahmen der Europäischen Zentralbank bieten. Diese Veranstaltung, die als Teil des Pariser Platz Dialogs stattfindet, wird von der Hertie School und dem Jacques Delors Centre organisiert und konzentriert sich auf Europas Rolle in einer fragmentierten Welt.

Veranstaltungsdetails

  • Datum und Uhrzeit: Montag, 26. Mai 2025, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr (CEST)
  • Ort: Hertie School, Auditorium, 4. Etage, Friedrichstraße 180, 10117 Berlin, Deutschland
  • Format: Keynote von Christine Lagarde, gefolgt von einer moderierten Diskussion
  • Moderation: Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre
  • Begrüßung: Cornelia Woll, Präsidentin der Hertie School

Bedeutung für Anleger und Sparer

Die Teilnahme von Christine Lagarde an dieser Veranstaltung könnte für Anleger und Sparer von besonderem Interesse sein, da sie möglicherweise Hinweise auf zukünftige monetäre Maßnahmen der EZB geben könnte. In einer Zeit, in der die globale Wirtschaft zunehmend fragmentiert ist, suchen Anleger und Sparer nach klaren Signalen über die künftige Richtung der Geldpolitik. Lagardes Ansichten könnten Einfluss auf die Märkte haben und somit die Entscheidungen von Investoren beeinflussen.

Themen der Veranstaltung

  • Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Souveränität: Wie kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig seine wirtschaftliche Souveränität aufbauen?
  • Offene und vorhersehbare globale Wirtschaftsbeziehungen: Wie kann Europa seine offenen und vorhersehbaren globalen Wirtschaftsbeziehungen aufrechterhalten?
  • Franco-deutsche Partnerschaft: Welche Rolle spielt die Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland bei der Steuerung Europas durch diese neue Ära?

Zugang zur Veranstaltung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, jedoch können Interessierte über einen Livestream teilnehmen. Journalisten können sich für den Livestream registrieren, um die Veranstaltung zu verfolgen.