26.05.2025

Uzin Utz: Aufschwung nach zwei Jahren Rückgang erwartet

Uzin Utz: Aufschwung nach zwei Jahren Rückgang erwartet

Uzin Utz, ein führender Anbieter von Bodenbelagslösungen, steht vor einer potenziellen Rückkehr auf den Wachstumspfad. Nach zwei Jahren mit rückläufigen Umsätzen wird ein Aufschwung in der Geschäftsentwicklung erwartet, was für Anleger im deutschsprachigen Raum von Interesse ist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die aktuelle Situation von Uzin Utz beleuchten:

Aktuelle Geschäftsentwicklung

  • Umsatzrekord im Q1 2025: Uzin Utz hat im ersten Quartal 2025 den höchsten Umsatz seit den ersten Quartalen der Vorjahre erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zu Q1 2024 um 3,3 % auf 124,1 Mio. EUR.
  • EBIT-Steigerung: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 10,2 Mio. EUR um 6,8 % über dem Vorjahreswert. Dieser Anstieg ist auf eine gesunkene Materialeinsatzquote und verbesserte Marktbedingungen zurückzuführen.

Zukunftsaussichten

  • Prognose für 2025 und 2026: Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Umsatz von etwa 487,4 Mio. EUR erwartet, der bis 2026 auf 520 Mio. EUR steigen soll. Das EBITDA soll von 60,7 Mio. EUR im Jahr 2024 auf 64,5 Mio. EUR im Jahr 2026 ansteigen.
  • Dividende und Bewertung: Die Dividende wurde auf 1,90 EUR je Aktie erhöht, was einer Dividendenrendite von etwa 3,09 % entspricht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bleibt attraktiv, was auf ein Aufwärtspotenzial von über 30 % hinweist.

Herausforderungen und Strategie

  • Makroökonomisches Umfeld: Trotz eines schwierigen makroökonomischen Umfelds mit verhaltenem Wirtschaftswachstum und geopolitischen Spannungen erwartet Uzin Utz ein solides Wachstum. Die Nähe zum Markt, Innovationskraft und langfristige Unternehmensstrategie sollen dabei helfen, Chancen zu nutzen und Resilienz zu zeigen.
  • Analystenmeinung: Warburg Research stuft Uzin Utz als potenziellen Wachstumsträger ein und sieht eine Erholung im europäischen Baumarkt ab 2025, unterstützt durch geplante Infrastrukturprogramme.

Insgesamt steht Uzin Utz vor einer potenziellen Trendwende, die durch verbesserte Marktbedingungen, strategische Stärken und positive Prognosen für die Zukunft unterstützt wird.