Globale Nachfrage nach deutschen Aktien-ETFs
Die aktuelle Nachfrage nach ETFs auf deutsche Aktien ist weltweit deutlich gestiegen und hat für private Investoren eine hohe Relevanz. Die Entwicklung spiegelt sich in mehreren bemerkenswerten Trends wider, die sowohl die Marktlage als auch potenzielle Anlagemöglichkeiten beeinflussen.
DAX-ETFs im Fokus
DAX-ETFs, die lange Zeit weniger Beachtung fanden, sind aktuell weltweit gefragt. Sie werden nicht nur von europäischen, sondern auch von internationalen Investoren verstärkt nachgefragt. Auch andere europäische Aktien sind beliebt, während US-Aktien an Attraktivität verlieren – wenn auch der Trend zu Europa nicht mehr ganz so ausgeprägt ist wie noch vor einiger Zeit.
Marktreaktionen und politische Einflüsse
Die jüngste Zolldrohung des US-Präsidenten Trump führte lediglich zu einem kurzfristigen Rücksetzer am Aktienmarkt. Bereits am nächsten Handelstag erholte sich der DAX wieder und erreichte neue Höchststände. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit deutscher Indizes gegenüber externen Schocks.
Gründe für das gestiegene Interesse
Attraktive Bewertungen und positive Faktoren
Europäische – insbesondere deutsche – Unternehmen profitieren laut Analysten von verschiedenen positiven Faktoren: attraktive Bewertungen im Vergleich zu den USA, stabile Unternehmensgewinne und eine robuste Wirtschaftslage. Diese Rahmenbedingungen machen deutsche Aktien für internationale Investoren interessant.
Rüstungs-ETFs als Verkaufsschlager
Neben klassischen DAX-Trackern sind Rüstungs-ETFs weiterhin sehr gefragt. Sie gelten als absoluter Verkaufsrenner bei vielen Banken und Brokerhäusern.
Markttrends 2025
Dynamik im ETF-Markt
Der ETF-Markt in Deutschland feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einer nie dagewesenen Dynamik: Immer mehr Anleger nutzen ETFs sowohl für ihre Kernallokation als auch für taktische oder aktive Asset Allocation. Die Vorteile liegen in der Liquidität, Preiseffizienz sowie dem einfachen Zugang zu diversifizierten Portfolios über alle Anlageklassen hinweg.
ESG-Lösungen und aktives Management
Weitere Trends prägen den Markt: ESG-Lösungen (Umwelt-, Sozial-, Governance-Kriterien) mit geringem Tracking Error sowie eine steigende Nachfrage nach digital vermittelten ETF-Produkten gewinnen an Bedeutung. Auch aktives Management innerhalb von ETFs wird zunehmend genutzt.
Fazit für private Investoren
- Deutsche Aktien-ETFs: Attraktiv durch positive Fundamentaldaten und internationale Nachfrage.
- Rüstungssektor: Besonders gefragte Nische.
- ESG & Digitalisierung: Wachsende Bedeutung bei der Portfoliozusammenstellung.
Die Entwicklung unterstreicht die Relevanz deutscher Unternehmen auf dem Weltmarkt sowie das Vertrauen internationaler Investoren in deren Stabilität und Wachstumspotenzial. Private Investoren können diese Trends nutzen, um ihre Portfolios gezielt auszurichten oder neue Chancen wahrzunehmen.