Entwicklung der Aurubis-Aktie über 10 Jahre
Kursentwicklung und Investitionsergebnis
- Kurs vor 10 Jahren: Vor rund zehn Jahren lag der Kurs der Aurubis-Aktie bei etwa 56,73 bis 57,29 Euro.
- Aktueller Kurs (Mai 2025): Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 77,85 bis 77,90 Euro.
- Beispielrechnung:
- Investition von €10.000 vor zehn Jahren: Mit einem damaligen Kurs von ca. €57 hätte man etwa 174–176 Aktien erworben.
- Wert heute: Bei einem aktuellen Kurs von ca. €78 ergibt sich ein Depotwert von rund €13.600 bis €13.700.
- Rendite ohne Dividenden: Das entspricht einer Wertsteigerung um etwa +36% bis +37% (ohne Berücksichtigung von Dividenden oder Splits).
Dividendenrendite
- Letzte Dividende je Aktie: Rund €1,50 pro Aktie.
- Dividendenrendite aktuell: Knapp unter zwei Prozent (ca. 1,96%).
- Gesamtrendite mit Dividende: Die Gesamtrendite erhöht sich leicht durch Dividenden, bleibt jedoch hauptsächlich auf Kurswachstum basiert.
Marktkontext und Bewertung
Bewertungszahlen
Kennzahl | Wert |
---|---|
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | ~7 |
KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) | ~0,65 |
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis) | ~0,17 |
Eigenkapitalrendite | ~9% |
Diese Kennzahlen zeigen eine solide Bewertung im Vergleich zu anderen Unternehmen im Sektor Bergbau/Metallverarbeitung.
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund drei Milliarden Euro.
Fazit für private Anleger
Eine Investition in Aurubis-Aktien vor zehn Jahren hätte zu einer moderaten Wertsteigerung geführt – mit einer Rendite ohne Berücksichtigung der Dividende im Bereich von gut einem Drittel des eingesetzten Kapitals (+35–37%). Unter Einbeziehung regelmäßiger Dividendenzahlungen wäre die Gesamtrendite etwas höher ausgefallen.
- Langfristige Stabilität: Die Aktie zeigt eine solide Entwicklung trotz Schwankungen am Rohstoffmarkt.
- Moderate Renditen: Im Vergleich zu anderen MDAX-Titeln oder breiter gestreuten Indizes wie dem DAX oder MSCI World ist die Rendite durchschnittlich bis leicht unterdurchschnittlich.
- Risikoprofil: Als Zykliker profitiert Aurubis stark vom Kupferpreis und globalen Industrieprozessen; das Risiko ist daher branchentypisch erhöht.
Insgesamt bietet eine langfristige Investition in Aurubis keine außergewöhnlichen Gewinne – aber eine stabile Entwicklung mit moderater Ausschüttungsquote und soliden Fundamentaldaten.