Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, hat der Deutsche Aktienindex (DAX) trotz starker Quartalszahlen von NVIDIA und einer positiven Wende im internationalen Zollkonflikt die Marke von 24.000 Punkten unterschritten. Dieser Rückgang stellt einen signifikanten Wendepunkt nach der jüngsten Kursrally dar.
Ein historischer Meilenstein
Erst Mitte Mai schaffte es der DAX, über die 24.000-Punkte-Marke zu klettern, was als Höhepunkt einer beeindruckenden Erholung seit dem Einbruch Anfang April gefeiert wurde. Der als “Panic Monday” bekannte Rückschlag im April wurde durch die Einführung neuer US-Zölle ausgelöst, die kurzfristig zu Panikverkäufen führten.
Marktsignale für Investoren
Das erneute Unterschreiten der 24.000 Punkte, trotz überwiegend positiver Nachrichten, stellt ein wichtiges Signal für Investoren dar. Es zeigt, dass positive Unternehmenszahlen, wie die von NVIDIA, und politische Entspannungssignale im Zollstreit nicht zwingend neue Börsenhöchststände nach sich ziehen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Unsicherheit oder Gewinnmitnahmen derzeit den Markt prägen.
Anleger sollten daher weiterhin wachsam die Entwicklungen an den Märkten und die Kursverläufe im Auge behalten. Die Volatilität bleibt ein ständiger Begleiter, selbst in Phasen mit überwiegend positiven Nachrichten.
Zusammenfassend:
- Der DAX überschritt erstmals im Mai die 24.000er-Marke nach einer starken Erholung seit April.
- Trotz positiver Impulse fiel der Index wieder unter diese Marke.
- Investoren sollten vorsichtig bleiben und den Markt genau beobachten.