Die RWE Aktiengesellschaft hat ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm angekündigt, das für Anleger von großer Bedeutung ist. Im Zeitraum vom 26. Mai 2025 bis zum 28. Mai 2025 wurden insgesamt 1.266.858 Aktien im Rahmen dieses Rückkaufprogramms erworben.
Details des Rückkaufprogramms
Das Rückkaufprogramm wurde am 27. November 2024 gestartet und sieht den Erwerb von bis zu einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro vor, mit einer Laufzeit von 18 Monaten. Ziel des Programms ist es, das Kapital der Gesellschaft zu reduzieren, indem die zurückgekauften Aktien eingezogen werden.
Erste Phase abgeschlossen
Bis zum Ende der ersten Tranche am 28. Mai 2025 hat RWE bereits insgesamt 15.835.597 Aktien zu einem Gesamtkaufpreis von rund 500 Millionen Euro zurückgekauft. Die zweite Tranche des Rückkaufs beginnt am 2. Juni 2025 und soll bis spätestens zum 2. Dezember desselben Jahres laufen. Dabei sollen weitere Aktien im Wert von bis zu maximal etwa 500 Millionen Euro erworben werden können, höchstens jedoch knapp über fünfzig Millionen Stück.
Ein solcher Aktienrückkauf stärkt typischerweise die Marktstellung eines Unternehmens und kann sich positiv auf den Kurs der Aktie auswirken, da durch die Reduzierung der Anzahl ausstehender Aktien der Gewinn je Aktie steigt und oft auch das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen zunimmt.
Bedeutung für Anleger
- Potenzial für einen steigenden Kurs durch geringeres Angebot an frei handelbaren Anteilen.
- Erhöhung des Gewinns je Aktie durch Kapitalreduzierung.
- Signal des Vertrauens in die eigene Geschäftsentwicklung.
Damit stellt dieser Schritt einen wichtigen Impuls zur Stärkung der Aktionärsstruktur bei RWE dar.