31.05.2025

DAX Gewinner und Verlierer im Mai 2025

Im Mai 2025 erlebten die DAX-Einzelwerte signifikante Bewegungen, die die Dynamik des deutschen Leitindex prägten. Die Analyse basiert auf den Xetra-Kurswerten vom 30. April bis zum 30. Mai 2025.

Größte Gewinner im DAX im Mai 2025

Fünf Unternehmen stachen als größte Gewinner heraus:

  • Zalando SE: Ein Plus von 5,03 % wurde durch Spekulationen über Fortschritte bei der Restrukturierung und einem möglichen Verkauf der Logistik-Sparte befeuert.
  • QIAGEN N.V.: Ein Kurszuwachs von 2,70 %, unterstützt durch Biotech-Optimismus und Übernahmefantasien.
  • Siemens Energy AG: Ein Anstieg von 2,59 %, der durch energiepolitische Signale und eine Marktentspannung begünstigt wurde.
  • Rheinmetall AG: Ein Zuwachs von 2,55 %, getrieben von Auftragsfantasien infolge von Beschlüssen zur Ukraine.
  • Brenntag SE: Anstieg um 2,41 %, überzeugt durch starke Zahlen aus Nordamerika und Dividendenfantasien.

Zusätzlich profitierten Technologiewerte wie SAP, Süss Microtec und Jenoptik vom anhaltenden KI-Boom sowie stabilen Auftragseingängen.

Größte Verlierer im DAX im Mai 2025

Auf der Seite der Verlierer standen:

  • Sartorius Vz: Verzeichnete einen Rückgang von 7,09 %.
  • Merck KGaA: Fiel um 5,25 %.
  • Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (Munich Re): Verlor 5,02 %.
  • BASF erlebte ebenfalls deutliche Verluste.

Gesamtmarktentwicklung

Der DAX zeigte insgesamt Robustheit mit einem Jahreszuwachs von etwa 20,7 % bis Mitte Mai 2025, während die Volatilität einzelner Aktien deutlich wahrnehmbar war.

Diese Entwicklungen bieten privaten Investoren wertvolle Einblicke in die Dynamik des Marktes. Unternehmensspezifische Faktoren und politische Entscheidungen spielten eine entscheidende Rolle für die Performance, sei es durch positive Impulse wie im Falle von Siemens Energy oder Herausforderungen wie bei Sartorius.