Goldtresor der Welt: Angst vor Finanz-Crash und die Rolle Singapurs
In den letzten Monaten hat sich Singapur zu einem bevorzugten Ort für die Lagerung von Goldbarren entwickelt, insbesondere unter den Superreichen. Diese Entwicklung wird durch mehrere Faktoren angetrieben:
Gründe für die Lagerung in Singapur
Misstrauen gegenüber Banken: Nach der Bankenkrise rund um die Silicon Valley Bank im Jahr 2023 haben viele vermögende Anleger begonnen, physisches Gold außerhalb des traditionellen Bankensektors zu lagern. Dies reduziert das Gegenparteirisiko, das in Zeiten zunehmender Instabilität ein wichtiger Faktor ist.
Geopolitische Unsicherheiten: Die Angst vor geopolitischen Spannungen, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Konflikten und politischen Veränderungen, treibt die Nachfrage nach Gold als sichere Anlageform an.
Sicherheit und Stabilität Singapurs: Singapur bietet eine stabile politische und wirtschaftliche Umgebung, was es zu einem attraktiven Ort für die Lagerung von Vermögen macht. Der Stadtstaat hat strenge Regulierungen und bietet eine hohe Sicherheit für physische Anlagen wie Gold.
Die Rolle von “The Reserve”
Ein diskretes, sechsstöckiges Gebäude in der Nähe des Flughafens von Singapur, bekannt als “The Reserve”, ist zu einem Hotspot für die Lagerung von Gold- und Silberbarren geworden. Hier stapeln sich Barren im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar, und das Einlagerungsvolumen ist seit Jahresbeginn um 88 Prozent gestiegen.
Ausblick
Die Tendenz, Gold in Singapur zu lagern, wird voraussichtlich weiter anhalten, da die Unsicherheiten im globalen Finanzsystem und die geopolitischen Spannungen anhalten. Singapur wird weiterhin als sicherer Hafen für Vermögen angesehen, insbesondere für physische Anlagen wie Goldbarren.