Überblick: Top-Aktien laut Expertenlisten
In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten und Analysten verschiedene Aktien als besonders attraktive Kaufkandidaten hervorgehoben. Diese Empfehlungen spiegeln eine positive Stimmung im Markt wider und bieten private Investoren sowie Sparern Orientierung für ihre Anlageentscheidungen.
Uber Technologies (WKN: A2PH6G)
- Begründung: Uber gilt als Marktführer im Bereich Ridesharing und Lieferdienste, zwei Wachstumsmärkte mit hohem Skalierungspotenzial.
- Performance: Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Uber ein bereinigtes Umsatzwachstum von 17 % auf 11,5 Mrd. US-Dollar sowie einen Free Cashflow von 2,3 Mrd. US-Dollar.
- Bewertung: Trotz eines Enterprise Value von rund 189 Mrd. US-Dollar wird die Aktie weiterhin als günstig bewertet angesehen.
- Risiken: Autonomes Fahren und Konsolidierungsdruck sind Herausforderungen, doch als Marktführer sieht man Uber gut positioniert.
Nintendo & Alphabet
- Begründung: Beide Unternehmen werden mit einem jährlichen Wertsteigerungspotenzial von bis zu 15 % genannt.
- Nintendo: Profitiert weiterhin stark vom Gaming-Markt und innovativen Produkten.
- Alphabet (Google): Starke Werbeeinnahmen, Investitionen in KI und autonomes Fahren machen das Unternehmen zukunftsfähig.
Weitere Tech-Giganten mit Potenzial
Laut ChatGPT-Analysen könnten folgende Unternehmen NVIDIA bei der Marktkapitalisierung überholen:
- Apple: Starke Produktpipeline, treue Kundenbasis, Innovationstreiber
- Microsoft: Führend im Cloud Computing, große Investitionen in KI
- Amazon: Dominanz im E-Commerce und Cloud-Computing (AWS)
- Tesla: Führend bei Elektrofahrzeugen, Investitionen in erneuerbare Energien und autonome Fahrtechnologien
Morningstar-Empfehlungen: Unterbewertete Qualitätsunternehmen
Morningstar listet aktuell zehn unterbewertete Qualitätsunternehmen auf Basis ihrer “Best Companies to Own”-Liste:
Unternehmen | Branche | Besonderheiten |
---|---|---|
Polaris | Recreational Vehicles | Sehr günstige Bewertung |
Nike | Sportartikel | Starkes Brand |
Pfizer | Pharma | Solide Pipeline |
Campbell | Lebensmittel | Krisenfest |
Yum China Holdings | Gastronomie | Wachstumsmarkt China |
Taiwan Semiconductor | Halbleiter | Weltmarktführer |
Brown–Forman | Spirituosen | Premiummarke |
GSK | Pharma | Diversifiziert |
Alphabet | Technologie | Werbung & KI |
Thermo Fisher Scientific | Life Sciences | Forschungsausrüster |
Diese Liste basiert auf einer Kombination aus attraktiver Bewertung (z.B. Polaris mit Price/Fair Value von nur 0,45), solidem Geschäftsmodell und nachhaltigen Wachstumsaussichten.
Fazit
Die aktuellen Kaufempfehlungen konzentrieren sich vor allem auf Technologieunternehmen wie Uber Technologies, Alphabet/Google sowie weitere Tech-Giganten wie Apple oder Microsoft – allesamt Branchenführer mit starkem Wachstumspotenzial durch Innovation oder digitale Transformation. Ergänzt werden diese Empfehlungen durch unterbewertete Qualitätswerte aus anderen Sektoren wie Konsumgüter oder Pharma.
Für private Anleger bieten diese Listen eine fundierte Auswahl an Aktien mit positiven Zukunftsaussichten – allerdings sollten individuelle Risikoprofile berücksichtigt werden.