01.06.2025

DAX Bewegungen im Mai 2025: Gewinner und Verlierer im Überblick

Einleitung

Im Mai 2025 zeigte der DAX beträchtliche Bewegungen, die sowohl für private Investoren als auch für Sparer von großer Bedeutung sind. Hier sind die größten Gewinner und Verlierer des Monats:

Die größten Gewinner im Mai 2025

Die Top-Gewinner im DAX im Mai 2025 wurden nicht explizit in den bereitgestellten Quellen aufgeführt, aber einige der besten Performer des Jahres 2025 sind bekannt:

  • Rheinmetall AG: Bekannt für ihre starke Performance im Jahr 2025, getrieben durch Auftragsfantasien und geopolitische Entwicklungen.
  • Commerzbank: Ebenfalls eine der Top-Performancen des Jahres 2025.
  • Siemens Energy AG: Positive Entwicklung im Mai 2025, unterstützt durch energiepolitische Signale und Marktberuhigung.
  • Heidelberg Materials: Ein weiterer Gewinner des Jahres 2025.
  • Deutsche Bank: Auch sie zählt zu den Top-Performern des Jahres.

Spezifische Gewinner im Mai 2025, die in den Quellen erwähnt werden, sind:

  • Zalando SE: Anstieg von +5,03 % durch Spekulationen über Restrukturierungsfortschritte und möglichen Logistikverkäufen.
  • QIAGEN N.V.: +2,70 % durch Biotech-Optimismus und Übernahmefantasien.
  • Siemens Energy AG: +2,59 % aufgrund energiepolitischer Signale und Marktberuhigung.
  • Rheinmetall AG: +2,55 % durch Auftragsfantasien infolge der Ukraine-Beschlüsse.
  • Brenntag SE: +2,41 % durch gute Nordamerika-Zahlen und Dividendenfantasien.

Die größten Verlierer im Mai 2025

Die größten Verlierer im DAX im Mai 2025 waren:

  • Sartorius vz: Rückgang von -7,09 %.
  • Merck: -5,25 %.
  • Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft: -5,02 %.
  • BASF: -5,00 %.
  • Allianz: -4,23 %.

Diese Veränderungen spiegeln die Dynamik und die verschiedenen Einflüsse wider, die den DAX im Mai 2025 geprägt haben. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Marktentwicklungen und können für Investitionsentscheidungen von großer Bedeutung sein.