Die Einschätzungen und Kursziele der Analysten für die Microsoft-Aktie im Mai 2025 sind von entscheidender Bedeutung für private Investoren, da sie wertvolle Einblicke in die zukünftige Entwicklung der Aktie bieten.
Einschätzungen und Kursziele
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Microsoft-Aktie zum Kauf. Von 60 Analysten, die eine Einstufung vorgenommen haben, empfehlen 55 die Aktie zum Kauf, während 5 sie zum Halten raten und keine Verkaufsempfehlungen gegeben wurden. Im Mai 2025 lag das durchschnittliche Kursziel der Analysten bei etwa 505,38 USD, wobei der aktuelle Kurs bei etwa 460,36 USD lag. Andere Quellen berichten von einem durchschnittlichen Kursziel von 496,81 USD, was einem Kurspotential von etwa 30,28 % entspricht.
Die höchsten Kursziele liegen bei 600,00 USD (57,34 % über dem aktuellen Kurs) und die niedrigsten bei 550 USD (bzw. 415,00 USD, was 8,82 % über dem aktuellen Kurs liegt).
Einzelne Analystenmeinungen
- Jefferies & Company Inc.: Brent Thill hat ein Kursziel von 550 USD gesetzt und empfiehlt die Aktie zum Kauf, da Microsoft auf breiter Front – insbesondere in AI, Cloud und Office – starke Leistungen zeigt.
- Goldman Sachs: Kash Rangan teilt das Kursziel von 550 USD und betont, dass AI bei Microsoft nicht nur ein Feature, sondern Teil der DNA ist.
- Loop Capital: Yun Kim sieht ebenfalls ein Kursziel von 550 USD und hebt hervor, dass Microsoft das Betriebssystem der Enterprise-AI-Zukunft baut.
- Citi: Tyler Radke hat ein Kursziel von 540 USD und betont, dass Microsoft einer der Hauptnutznießer der globalen AI-Transformation ist.
- TD Cowen: Derrick Wood teilt das Kursziel von 540 USD und hebt die starke Azure-Dynamik bei Enterprise-Kunden hervor.
- RBC Capital Markets: Rishi Jaluria hat ein Kursziel von 525 USD und betont, dass das Momentum in Microsofts SaaS-Geschäft ungebrochen bleibt.
Bedeutung für private Investoren
Diese Einschätzungen sind für private Investoren entscheidend, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Analystenmeinungen bieten Einblicke in die erwartete zukünftige Entwicklung der Microsoft-Aktie und können dabei helfen, das Portfolio zu optimieren. Es ist jedoch wichtig, diese Schätzungen als Teil einer umfassenden Analyse zu betrachten und nicht als alleinige Handlungsempfehlung zu verstehen.