02.06.2025

Rüstungsaktien auf Rekordjagd: Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Fokus

Die Aktien der deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, RENK und HENSOLDT erleben derzeit einen beispiellosen Aufschwung und gehören zu den stärksten Performern am Aktienmarkt. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch die optimistischen Einschätzungen der US-Bank JPMorgan beeinflusst, welche die Kursziele für diese Unternehmen erheblich angehoben hat.

Starke Wachstumsprognosen bis 2030

JPMorgan prognostiziert für die deutsche Rüstungsbranche eine “außerordentlich starke” Entwicklung, insbesondere bis zum Jahr 2030. Besonders hervorgehoben werden die Aktien von RENK und HENSOLDT, die laut JPMorgan nun auf dem Niveau von Rheinmetall betrachtet werden sollten.

Einfluss geopolitischer Entwicklungen

Im frühen Handel erreichten alle drei Unternehmen neue Höchststände. Ausschlaggebend hierfür ist nicht nur die Studie von JPMorgan, sondern auch die derzeitigen geopolitischen Unsicherheiten, hauptsächlich bedingt durch den Russland-Ukraine-Konflikt. Analyst David Perry von JPMorgan bleibt hinsichtlich der Zukunftsaussichten der Branche äußerst optimistisch.

Weitere Analysten, wie etwa von der Deutschen Bank, teilen diese Perspektive und haben beispielsweise das Kursziel für RENK nach einem starken ersten Quartal ebenfalls angehoben. Des Weiteren wird die Aussicht, dass die Europäische Union bis 2030 etwa eine Billion Euro in Verteidigung investieren möchte, als signifikantes Wachstumsargument betrachtet.

Beeindruckende Kursgewinne

Die jüngsten Kursgewinne sind bemerkenswert: Innerhalb eines Jahres sind die Aktien von Rheinmetall um etwa 250 %, die von RENK um 165 % und die von HENSOLDT um rund 117 % gestiegen. Im Vergleich dazu hat der DAX nur um rund 28 % zugelegt. Obwohl die Bewertungen hoch sind, sehen Experten weiteres Wachstumspotenzial, auch wenn kurzfristige Konsolidierungen möglich sind.

Zusammengefasst zählen Rheinmetall, RENK und HENSOLDT aktuell zu den Top-Performern auf dem deutschen Aktienmarkt. Die optimistischen Prognosen von JPMorgan und die gesteigerten Kursziele deuten auf ein anhaltend starkes Wachstum hin, das durch robuste wirtschaftliche Rahmenbedingungen und bedeutende Verteidigungsinvestitionen in Europa unterstützt wird.