Der MSCI World Index, der große und mittelgroße Unternehmen aus 23 entwickelten Märkten umfasst, hat im laufenden Jahr 2025 enttäuschende Ergebnisse gezeigt, da er Verluste verzeichnet. Trotz dieser Entwicklung gibt es ETFs, die den MSCI World Index klar übertroffen haben. Diese ETFs bieten nicht nur bessere Renditen, sondern auch alternative Anlagemöglichkeiten, die das Risiko in den USA verringern können. Hier sind einige Aspekte und Alternativen, die für private Investoren von Interesse sein könnten:
Überblick über den MSCI World Index
- Zusammensetzung: Der MSCI World Index umfasst große und mittelgroße Unternehmen aus 23 entwickelten Märkten, wobei die USA mit etwa 72% den größten Anteil haben, gefolgt von Japan, Großbritannien und Kanada.
- Indexvarianten: Es gibt drei Varianten des MSCI World Index: den Kursindex (Price Index), den Brutto-Index (Gross Index) und den Netto-Index (Net Index). Der Netto-Index ist die realistischste Variante, da er die Quellensteuern auf Dividenden berücksichtigt.
ETFs, die den MSCI World Index übertroffen haben
Obwohl die spezifischen ETFs, die den MSCI World Index im Jahr 2025 übertroffen haben, in den bereitgestellten Informationen nicht genannt werden, gibt es einige allgemeine Überlegungen und Alternativen, die für Investoren interessant sein könnten:
- MSCI World ex USA Index: Dieser Index schließt die USA aus und bietet eine Möglichkeit, das Risiko in den USA zu verringern. Er umfasst große und mittelgroße Unternehmen aus 22 entwickelten Märkten.
- MSCI ACWI IMI Index: Dieser Index umfasst sowohl entwickelte als auch Schwellenländer und bietet eine breitere Diversifikation. Er könnte eine attraktive Alternative für Investoren sein, die auch in Schwellenländer investieren möchten.
- FTSE Developed World Index: Dieser Index bietet eine ähnliche Abdeckung wie der MSCI World Index, aber von einem anderen Anbieter. Er könnte eine Alternative für Investoren sein, die nach anderen Gewichtungen oder Methoden suchen.
Empfohlene MSCI World ETFs
Für Investoren, die den MSCI World Index abbilden möchten, sind folgende ETFs empfohlen:
- Amundi (FR0010315770)
- HSBC (IE00B4X9L533)
- SPDR (IE00BFY0GT14)
- Invesco (IE00B60SX394)
Diese ETFs bieten eine breite Diversifikation und können Teil einer langfristigen Anlagestrategie sein. Allerdings hängt die Wahl des richtigen ETFs von der individuellen Risikotoleranz und Anlagestrategie ab.
Fazit
Der MSCI World Index hat im Jahr 2025 enttäuschende Ergebnisse gezeigt, aber es gibt ETFs und Indexalternativen, die bessere Renditen bieten und das Risiko in den USA verringern können. Investoren sollten ihre Anlagestrategie und Risikotoleranz berücksichtigen, um die am besten geeigneten Anlagemöglichkeiten zu wählen.