Die Investition in Seltene Erden Aktien und ETFs bleibt auch nach einer vorläufigen Einigung im US-China-Handelsstreit ein viel diskutiertes Thema, da die Versorgung mit diesen strategischen Rohstoffen weiterhin angespannt ist. Seltene Erden sind für zahlreiche Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Rüstungsindustrie unverzichtbar. Anleger können gezielt von der Nachfrage nach diesen Rohstoffen profitieren, müssen aber auch spezifische Risiken beachten.
Marktsituation und Hintergrund
Versorgungslage
Trotz politischer Entspannung zwischen den USA und China bleibt die Versorgung mit Seltenen Erden kritisch. China dominiert weiterhin den Markt für Förderung und Verarbeitung dieser Metalle, was zu geopolitischen Abhängigkeiten führt. Die jüngste Genehmigung chinesischer Exporte hat zwar kurzfristig zu Kursgewinnen bei chinesischen Produzenten geführt, während westliche Konkurrenten unter Druck gerieten.
Nachfrage
Seltene Erden sind essenziell für Hochtechnologieprodukte wie Elektroautos, Windkraftanlagen oder Smartphones. Die wachsende Nachfrage aus diesen Sektoren sorgt langfristig für positive Aussichten auf dem Markt.
Investitionsmöglichkeiten: Aktien vs. ETFs
Einzelaktien
- Lynas Rare Earths: Das australische Unternehmen ist einer der größten nicht-chinesischen Produzenten von Seltenen Erden. Die Aktie erreichte im April 2025 ein All-Time High bei 7,50 Euro und konnte sich zuletzt wieder über 5 Euro stabilisieren.
- MP Materials: Mit rund 5 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung ist MP Materials das größte westliche Unternehmen im Sektor. Es produziert Seltenerd-Konzentrate sowie raffinierte Oxide.
- Jl Mag Rare Earth: Der chinesische Produzent profitiert besonders von Exportgenehmigungen aus China. Seine Aktie stieg nach der jüngsten Einigung deutlich an.
ETFs auf Seltene Erden
ETFs bieten eine breitere Streuung des Risikos durch Bündelung verschiedener Bergbau- und Materialkonzerne:
ISIN | Name/Thema | TER | Fondsvolumen | Top-Positionen |
---|---|---|---|---|
IE000FP52WM7 | Disruptive Materials | 0,50% | 4,88 Mio € | Impala Platinum Holdings Ltd., Gmexico |
IE000ROSD5J6 | Essential Metals | 0,55% | 19,18 Mio € | Anglo American PLC, Freeport McMoran Inc., BHP Group Ltd |
REMX | VanEck Rare Earth and Strategic Metals ETF (US) |
Der VanEck Rare Earth and Strategic Metals ETF investiert gezielt in Unternehmen mit mindestens 50 Prozent Umsatzanteil aus seltenen Erden oder strategischen Metallen – darunter Raffinerien, Produzenten und Recycler dieser Rohstoffe. In den letzten Jahren verzeichnete dieser ETF jedoch deutliche Rückgänge aufgrund makroökonomischer Gegenwinde wie globaler Konjunkturabschwächung oder Überangebot am Markt.
Chancen & Risiken
Chancen
- Wachstumsbranchen: Hohe Nachfrage durch E-Mobilität & erneuerbare Energien.
- Geopolitische Entwicklungen: Westliche Länder bauen eigene Lieferketten auf.
- Diversifikation durch ETFs: Reduzierung des Klumpenrisikos gegenüber Einzelaktien.
Risiken
- Geopolitische Spannungen: Abhängigkeit von China bleibt bestehen.
- Marktschwankungen & Überangebot: Preise können volatil sein; aktuell gibt es ein Überangebot am Weltmarkt.
- Makroökonomische Faktoren: Globale Konjunkturrückgänge können die Nachfrage schmälern.