Überblick: Was ist Agentforce?
Salesforce hat mit “Agentforce” eine neue KI-Plattform vorgestellt, die darauf abzielt, operative Prozesse in Unternehmen zu automatisieren und die Effizienz deutlich zu steigern. Diese Entwicklung ist für Anleger von besonderem Interesse, da sie das Potenzial hat, die Marktentwicklung von Salesforce positiv zu beeinflussen.
Agentforce ist eine KI-gesteuerte Plattform zur Entwicklung und Verwaltung autonomer AI-Agenten. Sie ermöglicht es Unternehmen, digitale Arbeitskräfte zu schaffen, die Aufgaben eigenständig übernehmen – etwa im Kundenservice, Vertrieb oder E-Commerce. Die Plattform integriert sich nahtlos in bestehende Systeme und nutzt dabei zentrale Salesforce-Komponenten wie den Einstein Trust Layer, Data Cloud und CRM 360.
Funktionen und Vorteile
- Autonome AI-Agenten: Agentforce erlaubt es, maßgeschneiderte KI-Agenten für verschiedene Rollen oder Branchen zu entwickeln.
- Low-Code-Builder: Mit dem Agent Builder lassen sich Agents ohne tiefgehende Programmierkenntnisse erstellen.
- Proaktive Automatisierung: Die Plattform kann komplexe Anfragen analysieren und Maßnahmen ergreifen.
- Skalierbarkeit: Agentforce lässt sich über Teams und Abteilungen hinweg einsetzen.
- Integration & Datenbasis: Die Nutzung der Data Cloud vereinheitlicht Unternehmensdaten.
Praxisbeispiel: Heathrow Airport
Heathrow nutzt Agentforce als digitales Concierge-System für Passagiere. Dies führt zu einer verbesserten Customer Experience und einer Umsatzsteigerung um bis zu 30%.
Kritische Betrachtung
Es gibt auch kritische Stimmen: Die Lösung ist stark an das Salesforce-Ökosystem gebunden und es können höhere Kosten anfallen.
Fazit für Anleger
Die Einführung von Agentforce zeigt großes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Kundenerlebnisses und könnte Salesforces Marktwert weiter ausbauen.