15.06.2025

Chip-Aktien auf dem Prüfstand: Steht ein Ausbruch bevor?

Die Frage, ob eine bekannte Chip-Aktie kurz vor einem Ausbruch steht, ist für Investoren von großem Interesse, da sie auf potenzielle Kursentwicklungen hinweist. Hier sind einige der bekanntesten Chip-Aktien und ihre aktuellen Entwicklungen:

Marvell Technology

Wachstumspotenzial: Marvell Technology profitiert stark vom Aufbau von Rechenzentren, insbesondere im Bereich KI-Chips und Netzwerklösungen. Kooperationen mit AWS und Microsoft bieten weiteres Wachstumspotenzial.

Herausforderungen: Der Zollstreit mit China könnte ein Hindernis darstellen, da etwa 43% des Umsatzes aus diesem Markt stammen.

Kursentwicklung: Ein Ausbruch über die Widerstandsmarke von 61,50 US-Dollar könnte das Potenzial für einen Anstieg auf 69,50 US-Dollar und weiter auf 74,40 US-Dollar eröffnen. Dies könnte zu einer Wertsteigerung von bis zu 35% führen.

Microchip Technology

Marktposition: Microchip Technology ist ein führender Anbieter von Mikrocontrollern und analogen Halbleiterlösungen. Das Unternehmen konkurriert mit Branchengrößen wie Texas Instruments und NXP.

Kursentwicklung: Die Aktie hat im letzten Monat um 23,51% zugelegt, obwohl sie seit Jahresbeginn um 6,18% gefallen ist. Am 3. Juni 2025 verzeichnete die Aktie einen Anstieg von 5,30%.

NVIDIA

Marktführer in KI: NVIDIA ist ein führender Anbieter von Grafikverarbeitungslösungen und KI-Chips. Die starke Präsenz in der KI macht das Unternehmen zu einem wichtigen Spieler im Technologiebereich.

Kursentwicklung und Prognosen: Analysten empfehlen NVIDIA-Aktien mit Kurszielen zwischen 175 und 185 US-Dollar. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 142 US-Dollar. Die Kaufempfehlungen basieren auf dem starken Wachstum im KI-Sektor und der bedeutenden Rolle in Rechenzentrumsprojekten.

Zusammenfassend bieten sowohl Marvell Technology als auch NVIDIA aufgrund ihrer starken Positionen im KI-Bereich und in Rechenzentren erhebliche Wachstumspotenziale. Microchip Technology zeigt ebenfalls eine starke Kursentwicklung im letzten Monat, obwohl es seit Jahresbeginn Verluste gab. Investoren sollten jedoch die aktuellen Marktbedingungen und geopolitischen Herausforderungen, wie den Zollstreit mit China, berücksichtigen.