Hintergrund der Warnung
Pimco, ein führendes Anleihehaus, hat kürzlich vor der enormen Bewertung von Aktien gewarnt. Diese Bewertung erreicht laut ihrer Analyse einen Stand, der zuletzt vor 25 Jahren gesehen wurde. Die Konsequenz ist eine Risikoprämie auf einem historischen Tiefpunkt. Anleger erhalten somit für das eingegangene Risiko keine adäquate Entlohnung mehr.
Attraktivität von Anleihen
Im Gegensatz dazu zeigen hochwertige Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, laut Pimco attraktive Renditechancen. Anleihen werden in Zeiten hoher Unsicherheit und politischer Instabilität als sicherere Anlageform wahrgenommen.
Gründe für die Attraktivität von Anleihen
Die geopolitische Unsicherheit spielt eine Schlüsselrolle in der Attraktivität von Anleihen. Politische Entscheidungen, besonders in den USA, dominieren mittlerweile die wirtschaftliche Entwicklung. Solche geopolitischen Umbrüche erhöhen die allgemeine Marktunsicherheit.
Stabilität durch Anleihen
In unsicheren Zeiten bieten hochwertige Anleihen Stabilität und eine relativ sichere Rendite, was sie zu einer attraktiven Alternative gegenüber Aktien macht.
Empfehlungen von Pimco
Pimco rät Investoren, ihre Portfolios stärker auf qualitativ hochwertige Anleihen auszurichten. Diese Umschichtungen sollen das Risiko minimieren und gleichzeitig von den attraktiven Renditen profitieren, die Anleihen bieten.
Weitere Überlegungen
- Trump-Trades: Pimco warnt vor den Risiken von sogenannten “Trump-Trades”, die im Zusammenhang mit Spekulationen über das Ende der Zwangsverwaltung von Fannie Mae und Freddie Mac stehen könnten.
- Investmentstrategie: Eine Anpassung der Anlagestrategie an die veränderten Marktbedingungen wird empfohlen, um Portfolios zu diversifizieren und nicht ausschließlich auf Aktien zu setzen.