Neue Dividendenstrategie
- Erhöhung der Dividendenausschüttungsquote: Airbus plant, die Dividendenausschüttungsquote von derzeit 30 bis 40 % auf eine Spanne von 40 bis 50 % des Nettogewinns zu erhöhen. Dies bedeutet, dass künftig bis zu 50 % des Nettogewinns an die Aktionäre ausgeschüttet werden könnten.
- Nachhaltige Steigerung: Die Dividenden sollen auch künftig nachhaltig steigen, was auf eine langfristige Strategie zur Erhöhung der Aktionärswerte hindeutet.
Geschäftsbereiche und Strategie
- Geschäftsbereiche: Airbus ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, darunter Commercial Aircraft, Helicopters sowie Defence and Space. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Unternehmen, sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anzupassen und Wachstumspotenziale in verschiedenen Sektoren zu nutzen.
- Operative Leistungsfähigkeit: Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist der Ausbau der operativen Leistungsfähigkeit, um profitables Wachstum zu fördern.
- Cash Conversion: Airbus strebt eine Cash Conversion von etwa 1 über einen Zeitraum von fünf Jahren an, was bedeutet, dass der freie Cashflow in etwa dem bereinigten EBIT entsprechen soll. Dieses Ziel ist entscheidend für die Finanzierung von Investitionen und die Gewährleistung nachhaltiger Dividenden.
Ausblick für 2025
- Unveränderte Prognose: Trotz der Anpassung der Dividendenpolitik bleibt die Prognose für das Jahr 2025 unverändert. Airbus sieht 2025 als ein “Scharnierjahr”, in dem die Widerstandskraft der vergangenen Jahre in konkrete Wertschöpfung umgesetzt werden soll.
- Wachstumspotenziale: Mit der neuen Dividendenstrategie und den bestehenden Geschäftsbereichen ist Airbus gut positioniert, um seine langfristigen Wachstumsziele zu erreichen und nachhaltigen Mehrwert für Aktionäre zu schaffen.
Insgesamt zeigt Airbus mit seiner neuen Dividendenstrategie und den Initiativen in den verschiedenen Geschäftsbereichen, dass das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Aktionärswerte setzt.