18.06.2025

Pimco warnt vor hohen Aktienbewertungen und empfiehlt Anleihen als Alternative

Aktienbewertungen auf historischen Höchstständen

Pimco, ein renommiertes Anleihehaus, macht auf die derzeit exorbitant hohen Bewertungen von Aktien aufmerksam. Die Bewertungen sind nach den Analysen von Pimco so hoch wie seit 25 Jahren nicht mehr. Ein potenziell überbewerteter Markt könnte vor einer Korrektur stehen.

Die Risikoprämie, also der zusätzliche Renditeaufschlag im Vergleich zu risikofreien Staatsanleihen, ist laut Pimco auf null gesunken. Dies ist ein seltenes Phänomen, das häufig eine marktweite Korrektur ankündigt. Zudem zeigt der zyklisch adjustierte Kurs-Gewinn-Quotient (CAPE), dass US-Aktien in etwa 6 % der Fälle seit 1950 höher bewertet waren.

Anleihen als attraktive Alternative

Während die Aktienbewertungen in schwindelerregende Höhen steigen, sieht Pimco hochwertige Anleihen als attraktive Investitionsmöglichkeit. Die derzeitigen Anleihenrenditen gelten als relativ attraktiv, gerade im Vergleich zu den überbewerteten Aktienmärkten.

Stabilität und Sicherheit

Anleihen bieten nicht nur attraktive Renditen, sondern gelten auch als stabil und weniger risikobehaftet. In Zeiten volatiler Märkte erweisen sie sich als solide Anlageoption.

Empfehlungen für Anleger

In Anbetracht dieser Faktoren rät Pimco Anlegern dazu, ihre Portfolios zugunsten von qualitativ hochwertigen Anleihen umzuschichten. Diese Strategie wird als Antwort auf zunehmende geopolitische Spannungen und politische Einflüsse auf wirtschaftliche Entwicklungen vorgeschlagen.

Pimco unterstreicht die wachsende Rolle politischer Entscheidungen, die zunehmend die wirtschaftliche Landschaft prägen, und fordert eine Neuausrichtung der traditionellen Interaktion zwischen Politik und Wirtschaft.