Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, hat die Federal Reserve (Fed) ihre geldpolitische Entscheidung bekanntgegeben, die weitgehend den Erwartungen entsprach. Die Fed beließ den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent unverändert, was von Experten als konservativer Ansatz gesehen wurde, um die wirtschaftliche Stabilität zu bewahren. Gleichzeitig deutete die Fed an, dass im laufenden Jahr zwei weitere Zinssenkungen um insgesamt einen halben Prozentpunkt möglich sind, was den Zinsausblick vom März bestätigt.[5]
Hintergrund und Reaktionen
Zinsentscheidung
Die Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, wurde von vielen Experten erwartet, da die Fed trotz der Kritik von Präsident Trump an ihrer Politik festgehalten hat. Trump hatte wiederholt Druck auf die Fed ausgeübt, um die Zinsen zu senken, was jedoch nicht erfolgte.[3][5]
Wirtschaftliche Auswirkungen
Die Ankündigung von möglichen Zinssenkungen im laufenden Jahr könnte sich positiv auf die Investitionsentscheidungen in den kommenden Monaten auswirken. Sie signalisiert eine vorsichtige Drosselung der geldpolitischen Straffung, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.[5]
Marktreaktionen
Die US-Indizes wie der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq schlossen nach der Bekanntgabe der Fed-Entscheidung kaum verändert, was darauf hindeutet, dass die Märkte die Entscheidung weitgehend erwartet hatten.[5]
Langfristige Zinsprognosen
Für Ende 2026 wird ein Leitzins von durchschnittlich 3,6 Prozent erwartet, was eine leichte Anpassung gegenüber den früheren Prognosen darstellt. Dies spiegelt die Erwartung eines langsameren Wirtschaftswachstums wider.[5]
Bedeutung für Investoren
Die Ankündigung der Fed hat für Investoren mehrere Implikationen:
- Zinssenkungen: Die geplanten Zinssenkungen könnten die Kreditkosten senken und die Konsum- und Investitionsbereitschaft stärken, was sich positiv auf den Aktienmarkt auswirken könnte.
- Wirtschaftliche Stabilität: Die Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, zeigt, dass die Fed weiterhin auf Stabilität setzt und bereit ist, die wirtschaftliche Entwicklung zu überwachen, um gegebenenfalls zu intervenieren.
- Inflationserwartungen: Die Fed wird weiterhin die Inflationserwartungen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass die Zinspolitik nicht zu neuen Inflationsschüben führt.
Insgesamt bleibt die Fed auf einem konservativen Kurs, um die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig die Möglichkeit für zukünftige Anpassungen offen zu halten.