21.06.2025

Aktienempfehlungen für private Investoren: Experten setzen auf Infineon, TUI und mehr

In der letzten Handelswoche haben zahlreiche Experten etablierte Aktien als Kaufempfehlungen hervorgehoben, die für private Investoren besonders interessant sein könnten.

Top-Kaufempfehlungen von Experten

  • Infineon: Die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Infineon von 38 auf 42 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Infineon steht damit auf Platz 1 der empfohlenen Aktien.
  • TUI: Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für TUI von 7,70 auf 11,00 Euro erhöht und die Einstufung von “Underweight” auf “Overweight” gedreht. Dies zeigt ein starkes Vertrauen in den Reisekonzern.
  • Siemens Energy: Auch Siemens Energy wird weiterhin mit einem “Buy”-Rating bewertet, mit einem Kursziel von 100 Euro laut Deutscher Bank Research.
  • BMW: Die Schweizer Großbank UBS hält an ihrer Kaufempfehlung für BMW fest und stuft die Aktie weiterhin als attraktiv ein.

Weitere interessante Aktien laut Experten

  • Uber Technologies: Gilt als Top-Aktie im Bereich Ridesharing und Lieferdienste mit hohem Wachstumspotenzial. Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2025 ein bereinigtes Umsatzwachstum von 17 % sowie einen Free Cashflow von 2,3 Mrd. US-Dollar.
  • Nike, Pfizer, und Campbell Soup Company: Zählen zu den zehn besten Unternehmen zum Investieren im Juni 2025 laut Morningstar.

KI-Aktien im Fokus

Für Anleger mit Interesse an Zukunftstechnologien empfehlen Experten auch führende KI-Aktien wie Snowflake, Nvidia oder Microsoft – diese gelten derzeit als besonders spannend aufgrund ihres Innovationspotenzials.

Dividendenaktien zur Stabilität

Für risikoaverse Anleger bieten sich zudem Dividendenaktien an. Beispiele sind Huntington Bancshares oder Valley National Bancorp mit stabilen Dividendenrenditen zwischen ca. 4 % bis über 7 %, was in volatilen Märkten eine gewisse Einkommenssicherheit bieten kann.

Diese Empfehlungen spiegeln eine Mischung aus etablierten Industrieunternehmen, Wachstumsunternehmen sowie Technologietiteln wider und können privaten Investoren helfen, ihr Portfolio diversifiziert auszurichten.