Attraktive Sparzinsen trotz EZB-Zinssenkung
Die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat zwar allgemein zu niedrigeren Sparzinsen geführt, dennoch gibt es weiterhin attraktive Angebote für Tages- und Festgeld, wenn Anleger sorgfältig vergleichen.
Tagesgeldangebote trotz EZB-Zinssenkung
Aktuell bieten einige Banken Tagesgeldzinsen von bis zu 3 % an. Zum Beispiel:
- Openbank bietet Neukunden einen Aktionszins von 2,75 % für drei Monate.
- Banca Progetto und Varengold Bank liegen bei etwa 2,30–2,40 % Zinsen.
- Consorsbank zahlt bis zu 2,80 % p.a. auf Tagesgeld mit einer hohen Einlagensicherung.
- ING bietet für vier Monate 2,50 % Zinsen auf das Tagesgeldkonto.
Viele dieser Angebote kommen mit attraktiven Konditionen wie kostenloser Kontoführung und hoher Einlagensicherung (teilweise über die gesetzliche Grenze hinaus).
Festgeldangebote mit guten Renditen
Festgelder sind derzeit ebenfalls interessant verzinst:
- Bis zu 2,8 % Zinsen bei ein bis zwei Jahren Laufzeit bieten Banken wie Haitong Bank (Portugal), Illimity Bank (Italien) oder Banca Progetto (Italien).
- Klarna Festgeld+ liegt bei ca. 2,74 %, HoistSparen ebenfalls im Bereich um knapp unter 3 %.
Festgelder bieten meist höhere Zinssätze als Tagesgelder bei überschaubaren Laufzeiten zwischen sechs Monaten und zwei Jahren.
Wichtig: Vergleich lohnt sich
Laut Finanztest ist es entscheidend für Anleger, die verschiedenen Angebote genau zu vergleichen – insbesondere hinsichtlich Zinshöhe, Einlagensicherung sowie Flexibilität der Verfügbarkeit des Geldes. Die besten Konditionen finden sich oft bei Banken aus Ländern mit guter Bonität oder speziellen Aktionsangeboten.
Fazit: Trotz der EZB-Zinssenkung sind noch gute Sparmöglichkeiten vorhanden. Wer gezielt vergleicht und auch bereit ist, etwas Bindungsdauer beim Festgeld in Kauf zu nehmen, kann attraktive Renditen von rund 2–3 % erzielen.