Hintergrund und Risiken
Der renommierte US-Ökonom und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hat vor der Möglichkeit einer Ölpreiskrise gewarnt, falls sich der gegenwärtige Konflikt zwischen Iran und Israel weiter zuspitzt. Eine Eskalation dieses Krieges könnte erhebliche Auswirkungen auf die globalen Ölpreise haben.
Der Iran hat mit einer Blockade der strategisch bedeutsamen Straße von Hormus gedroht, durch die ein wesentlicher Teil des weltweiten Ölexports abgewickelt wird. Eine Blockade oder Angriffe auf Tanker könnten zu weitreichenden Störungen auf dem Ölmarkt führen.
Obwohl der Iran aufgrund von Sanktionen aktuell weniger als 2 % des globalen Ölmarktes ausmacht, wäre ein Ausfall seiner Exporte dennoch schockartig spürbar – besonders für China, das etwa 90 % des iranischen Öls importiert. Jedoch ist Russland für China derzeit ein bedeutenderer Lieferant als der Iran.
Eine radikale Eskalation könnte die direkte Attacke Irans auf Saudi-Arabien oder das Schließen der Meeresenge von Hormus beinhalten, was den Nahost-Konflikt erheblich verschärfen würde.
Aktuelle Lage
Seit den jüngsten israelischen Angriffen auf iranisches Territorium Mitte Juni 2025 kam es zu Raketen- und Drohnenangriffen beider Seiten sowie schweren Schäden an iranischen Atomanlagen. Die Verhandlungen zum Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA sind vorerst ausgesetzt.
Folgen für Anleger und Märkte
Eine Verschärfung des Konflikts birgt das Risiko eines deutlichen Anstiegs der Rohstoffpreise, insbesondere beim Ölpreis. Dies könnte weitreichende Folgen für globale Märkte und Verbraucher weltweit haben und ist daher für Anleger und Sparer von großer Bedeutung.
Zusammenfassend sieht Adam Tooze in einem eskalierenden Konflikt zwischen Iran und Israel eine ernsthafte Gefahr für eine neue globale Ölpreiskrise mit potenziell gravierenden wirtschaftlichen Folgen.